Die Säulen des Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar
- 
        
        
        
        
                Was viele nicht wissen! Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ist in der heute vorliegenden Form nunmehr über 40 Jahre alt. Im Dezember 1977 wurde der Verband durch den Zusammenschluss der beiden Bezirksverbände Rheinland-Nassau im Norden und Rheinhessen-Pfalz-Saar im Süden des Zuchtgebietes gegründet. Noch heute sind die Bezirksverbände tragenden unseres Zuchtverbandes. - Das ist heute vielen Züchtern nicht mehr bekannt. 
 Satzung des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar
 Satzung des Bezirksverbandes Rheinland Nassau
 Das Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar ist relativ groß. Auch wenn im Zeitalter der Globalisierung große überregionale Strukturen an Bedeutung gewonnen haben und Entfernungen keine Rolle zu haben scheinen, so sind nach wie vor Nähe zum Züchter und regionale Strukturten von Bedeutung.Was sind die Aufgaben der Bezirksverbände?
 Die Bezirksverbände sind gemeinnützig und dienen ausschließlich der Förderung der Pferdezucht und –haltung und sind nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb erfolgt über den PRPS. Die Bezirksverbände stellen die satzungsgemäße regionale Struktur des Gesamtverbandes dar. Die Tätigkeiten der Bezirksverbände erstrecken sich auf die Wahrnehmung von Aufgaben des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. auf regionaler Ebene. Hierzu zählen insbesondere die Kontaktpflege zu den Züchtern des Gebietes in Verbindung mit den Pferdezuchtvereinen sowie die Vorbereitung und Mitwirkung bei Maßnahmen des PRPS.Welche Mitglieder haben die Bezirksverbände?
 Die Mitgliedschaft im entsprechenden Bezirksverband erfolgt automatisch über die Mitgliedschaft im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar. Ordentliche Mitglieder sind nur die im Verbandsgebiet ansässigen Züchter des Pferdezuchtverbandes. Zum Beispiel: Der in Koblenz ansässige Züchter ist automatisch Mitglied im Bezirksverband Rheinland-Nassau, der in Kusel ansässige Züchter ist automatisch Mitglied im Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz-Saar. Die Mitgliedschaft in den Bezirksverbänden ist für die PRPS Züchter kostenlos.Welchen Einfluss haben die Bezirksverbände und das erweiterte Zuchtgebiet?
 Der Einfluss der Bezirksverbände ist erheblich. Sie stellen die satzungsgemäßen Säulen des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar dar. Über die Mitgliederversammlungen der Bezirksverbände werden die Delegierten, die u.a. auch für die Wahl des PRPS Vorstandes zuständig sind, gewählt.
 Was bieten die Bezirksverbände?
 Die Aktivitäten der Bezirksverbände sind relativ vielschichtig. So unterstützen die Bezirksverbände in erheblichem Maße die Jungzüchterarbeit, die Beteiligung an Veranstaltungen und vieles mehr. Die Bezirksverbände unterstützen beispielsweise auch die Züchter mit Anerkennungsprämien für leistungsgeprüfte Stuten, zusätzlich engagieren sich bei Veranstaltungen wie z. B. der den Maimarkt in Mannheim u.v.m.
 Jedes Frühjahr laden die Bezirksverbände und das erweiterte Zuchtgebiet zur Jahresversammlung ein.
 Neben dem Bericht über die Verbandsaktivitäten bieten die Jahresversammlungen immer wieder interessante Beiträge zu Themen, die den Züchter betreffen. Für die Züchterschaft stellt der entsprechende Bezirksverband und die Züchterregion des erweiterten Zuchtgebietes ein wesentliches Forum zur Mitgestaltung des Verbandes dar.
- 
        
        
        
        
                Abteilungen:Abteilungsvorsitzender Stellvertreter Abteilung Warmblut Abteilung Pony Vertreter der Rassegruppen:Islandpferde Haflinger Reitponyrassen Shetlandpony, 
 Dt. Partbred Shetlandpony,
 Dt. Classic PonyKarl Nold 
 Weihergasse 5
 55237 Lonsheim
 Tel.: 0152-06866642Welsh Elisabeth Bröskamp 
 Bornshof
 56587 Straßenhaus
 Tel.: 02634-9227342
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Besondere Rassen Otto Werst 
 Eisenbahnstr.8
 67725 Börrstadt
 Tel.: 06357-5364
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Elisabeth Bröskamp 
 Bornshof
 56587 Straßenhaus
 Tel.: 02634-9227342
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
  
  
        
