Leider erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied und großer Begleiter der Islandpferdezucht, Kurt Diehl im Januar verstorben ist.
Das neue Jahr hat begonnen und somit möchten wir auch die Jungzüchterarbeit wieder aufnehmen.
Dazu starten wir mit einem Training unter der Leitung von Johannes Sefrin zum Thema Freispringen und Vormustern am 09.02.2025 auf dem Berghof der Familie Reitnauer in Homburg.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter : Meldet euch an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ehrung der Prämien- und Siegerhengste war der krönende Abschluss der DSP-Körung auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Von den insgesamt 38 präsentierten Springhengsten wurden 21 gekört, davon sieben außerdem mit einer Prämie ausgezeichnet. Von den 50 Hengsten des Dressurlots erhielten 29 das begehrte Körprädikat, acht zusätzlich eine Prämie. Und es blieb spannend bis zum Schluss, denn das Prämienlot war zwar am Vorabend bekanntgegeben worden, doch die Frage nach Sieger- und Reservesiegerhengsten wurde erst am Samstag beantwortet.
Körung und Freilauf- sowie Freispringchampionate im Landgestüt Zweibrücken
Am ersten Märzwochenende steht das erste große Event in 2025 an.
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz- Saar e.V. richtet am 01.03.2025 seine Körung aus. Zugelassen sind Warmblut, sowie Ponyrassen. Genaue Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Anlässlich der Rheinischen Winterkörung in Wickrath am 15.12.2025 wurde der Deutsche Reitponyhengst Delta Gold AT von D-Gold AT aus einer Mutter von Charlie Brown aus der Zucht von Bernd Eisenmenger, Bubenheim gekört und zum Siegerhengst gekürt. Der Aussteller AT Schurf konnte Delta Gold AT nachdem er Reservesieger beim Deutschen Fohlenchampionat in Adelsheidsdorf wurde, über die Online Auktion der Ponyforum GmbH erwerben. Beim Fohlenchampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz- Saar e.V. wurde er 2022 als Siegerfohlen ausgestellt.
Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem tollen Erfolg.
Die hippologische Rundreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar führte in diesem Jahr nach Belgien und Holland.
Die schon zur Tradition gewordene mehrtägige Fahrt führte in diesem Jahr die 33 Teilnehmer nach Belgien und den Niederlanden. Am ersten Tag wurde die historische Altstadt von Brügge angesteuert. Bei leichtem Regen, aber angenehmen Temperaturen wurde diese bedeutende und reiche Handelsmetropole des ausgehenden Mittelalters mit ihren historischen und bestens erhaltenen Bürger- und Handelshäusern bei einem geführten Rundgang besichtigt.
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.