Abteilungen:
Abteilungsvorsitzender
Stellvertreter
Abteilung Warmblut
Abteilung Pony
Vertreter der Rassegruppen:
Islandpferde
Haflinger
Abteilungsvorsitzender
Stellvertreter
Abteilung Warmblut
Abteilung Pony
Islandpferde
Haflinger
Was viele nicht wissen!
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ist in der heute vorliegenden Form nunmehr über 40 Jahre alt. Im Dezember 1977 wurde der Verband durch den Zusammenschluss der beiden Bezirksverbände Rheinland-Nassau im Norden und Rheinhessen-Pfalz-Saar im Süden des Zuchtgebietes gegründet. Noch heute sind die Bezirksverbände tragenden unseres Zuchtverbandes. - Das ist heute vielen Züchtern nicht mehr bekannt.
Satzung des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar
Satzung des Bezirksverbandes Rheinland Nassau
Abteilungsvorsitzender
Stellvertreter
Abteilung Warmblut
Abteilung Pony
Islandpferde
Haflinger
Reitponyrassen
Shetlandpony,
Dt. Partbred Shetlandpony,
Dt. Classic Pony
Karl Nold
Weihergasse 5
55237 Lonsheim
Tel.: 0152-06866642
Welsh
Elisabeth Bröskamp
Bornshof
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634-9227342
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besondere Rassen
Otto Werst
Eisenbahnstr.8
67725 Börrstadt
Tel.: 06357-5364
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elisabeth Bröskamp
Bornshof
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634-9227342
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hausanschrift:
Pferdezentrum, Am Fohlenhof 1
67816 Standenbühl
Telefon: 06357-9750-0
Fax: 06357-9750-25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.pferdezucht-rps.de
Geschäftszeiten:
Mo.-Fr. von 09.00 – 12.30 Uhr
Alexandra Eitenmüller
Geschäftsführung, Veranstaltungen
06357-9750-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nadine Schumacher
Zuchtbuchführung, Zuchtbescheinigung –
Warmblut, Ponys und sonstige Rassen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06357-9750-16
Janin Hess
Buchhaltung, Mitgliederverwaltung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06357-9750-0
Katrin Bartmann
Equidenpässe Transponderbestellungen
Besitzwechsel/ Zweitschriften
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06357-9750-15
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender
Alfred Kohn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
54314 Vierherrenborn
06587/7004
Stellvertretender Vorsitzender
Andreas Mayer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
66917 Knopp-Labach
06375/6779
Weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Adams
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
54662 Beilingen
06562/1676
Gerhard Brengel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
66453 Gersheim-Walsheim
06843/8422
Michael Feuerle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
67294 Bischheim
06352-4101
Gerhard Schmitt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
67657 Kaiserslautern
0631/47771
Sören Wohlfahrt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
66557 Illingen 1
06825/47208
Sandy Hoffmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3487 Dudelange
00352-621504708
Timo Klei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
54483 Kleinich
06536-513
Eva Hofer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
66482 Zweibrücken
06332-8001947
Michaela Feilbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
56370 Attenhausen
0178-7135615
Michael Saxer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
54552 Utzerath
0171-8174371
Jungzüchtervertreter:
Johannes Sefrin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
66497 Contwig
06332-5813
Ehrenvorsitzender:
Karl-Heinz Bange
55444 Seibersbach
06724/8438
Bezirksverband Rheinland Nassau
Die Delegierten des Pferdezuchtverbandes | (Stand 13.01.20) |
Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz-Saar | ||||||
1 | Herr | Bernd | Eisenmenger | Lindenhof | 55270 | Bubenheim |
2 | Herr | Gewrhard | Brengel | Im Rappenfeld 22 | 66453 | Gersheim-Walsheim |
3 | Herr | Achim | Bauer | Ortsstr. 8a | 66851 | Scharrhof |
4 | Herr | Gerhard | Schmidt | Rothenbergerhof | 67657 | Kaiserslautern |
5 | Herr | Horst | Körner | Homburger Str. 19 | 66459 | Kirkel |
6 | Herr | Heinz | Orth | Jakobstr. 2 | 67136 | Fussgönheim |
7 | Herr | Christoph | Arzt | Hauptstraße 49 | 66919 | Saalstadt |
8 | Herr | Helmut | Krück | Steinhübel 17 | 66424 | Homburg |
9 | Herr | Andreas | Mayer | Sonnenstr. 26 | 66917 | Knopp-Labach |
10 | Herr | Michael |
Feuerle | Hauptstr. 13 |
67294 | Bischheim |
11 | Frau | Kirsten | Schönung-Essig | Euletalstr. 32 | 67661 | Kaiserslautern |
12 | Frau | Cornelia | Götsch | Gestüt Rettina Hof | 55234 | Albig |
13 | Frau | Elke | Blass | Kerpenhof | 66557 | Illingen |
14 | Frau | Kerstin | Müller | Mühlstr. 51 | 66484 | Walshausen |
15 | Herr | Karl | Nold | Weihergasse 5 | 55237 | Lonsheim |
16 | Frau | Carmen | Geib | Dellfeldstr. 13b | 66851 | Queidersbach |
17 | Frau | Anja | Coenen | Römertalhof | 66909 | Steinbach |
18 | Frau | Carolin | Mongin | Sitterseck 9 | 66271 | Kleinblittersdorf |
19 | Herr | Christoph | Hirsch | Hauptstr. 29 | 67821 | Oberndorf |
20 | Frau | Tanja | Bachmann | Seyweiler Str. 3 | 66453 | Gersheim-Walsheim |
21 | Herr | Markus | Lacour | Alschbach, Talstr. 27 | 66440 | Blieskastel |
Bezirksverband Rheinland Nassau | ||||||
1 | Herr | Alfred | Kohn | Zur Dürreich 1 | 54314 | Vierherrenborn |
2 | Herr | Karl Heinz | Bange | Gut Marienborn | 55444 | Seibersbach |
3 | Herr | Peter | Adams | Schulstr. 4 | 54662 | Beilingen |
4 | Frau | Maria-Elisabeth | Bröskamp | Bornshof | 56587 | Straßenhaus |
5 | Frau | Michaela |
Feilbach | Steinkopfstr. 6 | 56370 | Attenhausen |
6 | Herr | Markus | Keuper | Gestüt Eichelhof | 54424 | Thalfang |
7 | Herr | Ralf | Jünger | Alte Heerstr. 3 | 56727 | Mayen |
8 | Frau | Jeanne-Alice | McDonald | Im Gässchen 3 | 56281 | Norath |
9 | Herr | Friedrich | Müller | Ellerbachstr. 13 | 55595 | Gebroth |
10 | Frau | Birgit | Weiss | Hauptstr. 17 | 56858 | Grenderich |
11 | Herr | Wolfgang | Sautter | Beroder Str. 1 | 57610 | Herpteroth |
12 | Frau | Nicola | Schäfer | Hochwaldstr. 9 | 55758 | Bruchweiler |
13 | Frau | Lisa Maria | Ruffini-Krauss | Hofgut Krauss | 55592 | Raumbach |
14 | Frau | Ann | Zipp | Auf dem Lehen 5 | 55494 | Rheinböllen |
15 | Herr | Hans-Josef | Stein | Oberer Markenweg 79 | 56566 | Neuwied |
16 | Herr | Timo | Klei | Götzeroth 1 | 54483 | Kleinich |
erweitertes Zuchtgebiet | ||||||
1 | Herr | Dr. Richard | Hirschhäuser | Fohlenhof Freienfels | 35796 | Weinbach |
2 | Herr | Volker | Brodhecker | Burghof | 64560 | Wolfskehlen |
3 | Herr | Andreas | Eisenmenger | Hohlstr. 10 | 65589 | Hadamar / Niederzeuzheim |
4 | Frau | Gita | Zühlsdorf | Neustr. 30 | 63615 | Mühlheim |
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. - .... ein kurzer Rückblick
Am 14.12.1977 fand in Bad Münster unter der Leitung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Herrn Ökonomierat Edwin Steinhauer, die für die heimische Pferdezucht zukunftsweisende Gründung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. statt. Den Rahmen des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. bildeten damals wie heute die Bezirksverbände Rheinhessen-Pfalz-Saar und Rheinland-Nassau.
Verbandsstrukturen von 1945 bis 2022in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Verband |
Jahre des |
Vorsitzender | Geschäftsführer | Besonderheiten |
Landesverband der Pferdezüchter Pfalz, Kaiserslautern |
1945-1972 | 1945-1960 Oskar Stübinger, Dreihof |
LD W. Frölich | Kleine Population, 370 Mitglieder mit 440 eingetragenen Pferden. Ab 1960 Arbeitsgemeinschaft "Zweibrücker Pferde" - Zusammenschluss Pfalz und Saarland. |
1960-1972 Peter Eymann, Alsenbrück |
LD Dr. G. Ahlvers | |||
Landesverband der Pferdezüchter Pfalz-Saar e.V. | 1972-1977 | 1972-1975 Peter Eymann, Alsenbrück |
LD Dr. G. Ahlvers | Planung des Leistungszentrums im Landgestüt Zweibrücken. Vorbereitung zur Gründung eines Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saarland. 1972 Ausnahme von Rheinhessen |
1975-1977 Jakob Merk, Fußgönnheim |
OLR H. Ossmann | |||
Bezirksverband für Pferdezüchter in Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V. | 1977-heute | 1977-1985 Jakob Merk, Fußgönnheim |
1977 - 2006
2006 – 2010 |
Anfang und Ausbau des Leistungszentrums im Landgestüt Zweibrücken mit erheblicher finanzieller Förderung. Aufbau der Absatzmärkte für Zweibrücker Reitpferde mit Elite-Auktion und Gala-Abend. Förderung der Hengsthaltung. Förderung beim Aufbau des Pferdezentrums in Standenbühl. |
1986-1993 Günter Bastian, Reiterhof |
||||
1994-2010 Heinz Merk, Fußgönnheim |
||||
2011-2021 Bern Eisenmenger, Bubenheim |
||||
2022 - heute Andreas Mayer |
||||
Pferdezuchtverband Saarland | 1945-1972 | Otto Sandmaeier, Kahlenbergerhof | Dr. Mayer sen. | Schmale Basis an Zuchtstuten und Sportpferden führten zur Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz. |
Oskar Riedinger, Homburg-Einöd | LD Dr. Mayer jun. | |||
Züchtervereinigung Rheinhessen, Alzey | 1945-1977 | Fritz Dettweiler, Wintersheim | W. Schreiber | 1972 erfolgte die Übernahme mit 50 Stuten zur Pfalz, die Kleinpferde gingen damals nach Hessen. |
LD Dr. J. Otto | ||||
Rheinland-Nassau | 1945-1956 | Betreuung der Pferdezucht in Rheinland durch das Rheinische Pferdestammbuch | ||
Pferdezuchtverband Rheinland-Nassau | 1956-1977 | 1956-1965 Karl Altbrod, Hof Langwiesen |
LD Dr. van de Sand | Verband mit 700 Mitgliedern und über 1000 eingetragenen Pferden. Aufbau der Warmblutzucht, Aufbau der Kaltblutpferde. |
1965-1977 Gerhard Peters, Fressenhof |
LD Dr. S. Breidbach | |||
Bezirksverband Rheinland-Nassau, Koblenz | 1977-heute | 1977-1991 Gerhard Peters, Fressenhof |
LD Dr. S. Breidbach | Bearbeitung der regionalen Zuchtinteressen und Neuorganisation von Zuchtvereinen |
1991-2006 Otto Bantes, Münstermaifeld |
OLR R. Möcklinghoff | |||
K. Blässing | ||||
2006-03/2015 03/2015-11/2015 |
2006-03/2015 |
|||
11/2015-heute |
Als Vorsitzender des neugegründeten Verbandes wurde Eugen Schmidt, Kaiserslautern, gewählt. Wilhelm Peters wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Ziel des Verbandes war:
Der seinerzeit aus 12 Mitgliedern bestehende Vorstand wurde bis 1993 von Eugen Schmidt als Vorsitzender geleitet. Von 1993 bis 2021 stand der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar unter der Präsidentschaft von Karl Heinz Bange, Seibersbach. Seit Dezember 2021 ist Alfred Kohn, Vierherrenborn, Vorsitzender.
Die Zuchtleiter und Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.V. wurde bis 2019 von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gestellt. Die ersten 15 Jahre nach Verbandsgründung hatte der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz/Saar seine Geschäftsstelle im Haus der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Neue Wege beschreitend und die Ansprüche des Züchters und Reiters erkennend entschloß sich der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz/Saar e.V. auf der Delegiertenversammlung 1988 zentral im Zuchtgebiet ein Pferdezentrum mit integrierter Geschäftsstelle zu errichten. Auf der Anlage des traditionsreichen, ehemaligen Fohlenhofs des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar wurde aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der großzügigen Flächen-ausstattung errichtet. Im Mai 1992 war es dann so weit, der Pferdezuchtverband bezog seine Geschäftsräume in Standenbühl und die ersten Ausbildungspferde trafen auf der neuen Anlage des Pferdezentrums ein. Die Verbandszentrale der Pferdezüchter aus Rheinland-Pfalz-Saar ist nunmehr seit 30 Jahren in Standenbühl zwischen Mainz und Kaiserlautern beheimatet. Das Pferdezentrum umfasste neben den Geschäftsräumen des Verbandes, auch einen Ausbildungsstall mit Halle, großem Springplatz sowie Koppeln und einer großzügigen Geländestrecke. Der Betrieb des Ausbildungsstalles des Pferdezentrums wurde im Jahr 2016 eingestellt.
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar betreut neben der Rasse des Deutschen Sportpferdes (DSP) auch zahlreiche Ponyrassen. Der langjährige Abteilungsvorsitzende Bernhard Tschoepke, der fast 25 Jahre dieses Amt bekleidete, setzte im Bereich der Ponyzucht auf regionaler als auch überregionaler Ebene Meilensteine!
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
Vorsitzender | Stellvertreter | Geschäftsführer/Zuchtleiter | ||
Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar |
1977-heute | 1977-1993 Eugen Schmidt, Kaiserslautern |
1977-1991 Gerhard Peters, Fressenhof |
1977-1985 OLR H. Ossmann |
1991-1993 Karl-Heinz Bange, Seibersbach |
1985-1994 Diether von Kleist |
|||
1993-2021 Karl-Heinz Bange, Seibersbach |
1993-1996 Eugen Schmidt, Kaiserslautern |
1994-1995 Wilhelm Remmers |
||
1995-1996 Raimund Möcklinghoff |
||||
1996-2010 Heinz Merk, Fußgönnheim |
1996-2000 Wilhelm Remmers |
|||
2011-2021 Bernd Eisenmenger, Bubenheim |
2000-2019 H.-W. Kusserow |
|||
2021-heute Alfred Kohn |
2021-heute |
2021 - heute Alexandra Schwegmann / ZL Gita Zühlsdorf |
Unsere Leistungen:
Persönlicher Jahresbeitrag: 65 Euro
Aufnahmegebühr: 55 Euro
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
Allgemeine Beiträge | |
Jahresbeitrag je Mitglied inc. Verbandsbroschüre Pferdezucht in Rhld.-Pfalz-Saar | 65,00 € |
Einmaliger Aufnahmebeitrag | 55,00 € |
PZ Beitrag (einmalige Zahlung nur bei Nutzung des PZ durch Neumitglieder ab 2002) | 80,00 € |
Zuchttierbeiträge | |
Jahresbeitrag für Stuten (Reitpferd) | 20,00 € |
Jahresbeitrag für Stuten (Pony, Kaltblut, andere Rassen) | 15,00 € |
Ab der 11. Stute (Großzüchter) | 10,00 € |
Jahresbeitrag Hengst (Reitpferd) | 200,00 € |
Jahresbeitrag Hengst (Dartmoor, Shetland, Classic, Welsh A) | 75,00 € |
Jahresbeitrag andere Hengste | 100,00 € |
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
♦ Fohlenregistrierung und Equidenpässe | |
Abstammungsnachweis | |
Zentraler Termin | 50,00 € |
Großzüchtertermin (ab 5 Fohlen eines Züchters), zzgl. Anfahrt | 60,00 € |
Hoftermin, erstes Fohlen, zzgl. Anfahrt | 150,00 € |
Hoftermin, jedes weitere Fohlen, | 80,00 € |
Geburtsbescheinigungen | |
Zentraler Termin | 75,00 € |
Großzüchtertermin (ab 5 Fohlen eines Züchters), zzgl. Anfahrt | 90,00 € |
Hoftermin, erstes Fohlen, zzgl. Anfahrt | 190,00 € |
Hoftermin, jedes weitere Fohlen, | 140,00 € |
Transponder (Züchter) | 20,00 € |
Hengsthalterausgleichgebühr (Hengste, die nicht im HB I des PRPS eingetragen sind) | 30,00 € |
Hengsthalterausgleichgebühr (Hengste anderer Verbände, die im HB II eingetragen sind und nicht im PRPS) | 50,00 € |
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
♦ Stuteneintragung | |
Eintragung in das Stutbuch I oder II | |
3- und 4-jährige Stuten auf Zentral-Terminen | 40,00 € |
Ältere Stuten auf Zentral-Terminen | 50,00 € |
3- und 4- jährige Islandpferde auf Zentral-Terminen | 20,00 € |
Ältere Islandpferde auf Zentral-Terminen | 25,00 € |
Stuten aller Jahrgänge auf Großzüchterterminen, zzgl. Anfahrt | 60,00 € |
Stuten aller Jahrgänge auf Hofterminen, zzgl. Anfahrt | 70,00 € |
Eintragung in eines der Vorbücher | |
Stuten aller Jahrgänge auf Zentral-Terminen | 70,00 € |
Stuten aller Jahrgänge auf Großzüchterterminen, zzgl. Anfahrt | 90,00 € |
Stuten aller Jahrgänge auf Hofterminen, zzgl. Anfahrt | 90,00 € |
Höherbewertung von Stuten | 25,00 € |
Wiedereintragung von Stuten | 25,00 € |
Übernahme der Eintragung FN angeschlossener Verbände | 50,00 € |
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
♦ Hengstkörung und Hengsteintragung | |
Hengstvorbesichtigungsgebühr |
|
Zentraltermin / Sammeltermin (Mitglieder) | 50,00 € |
Zentraltermin / Sammeltermin (Nichtmitglieder) | 80,00 € |
Hoftermin Mitglieder (zzgl. Anfahrt) | 150,00 € |
Hoftermin Nichtmitglieder (zzgl. Anfahrt) | 180,00 € |
Körgebühren | |
Hauptkörung Warmbluthengst Süddt. Abstammung |
160,00 € |
Hauptkörung Warmbluthengst andere Abstammung | 320,00 € |
Hauptkörung andere Rassen | 100,00 € |
Nachkörung Warmbluthengst | 350,00 € |
Nachkörung andere Rassen | 250,00 € |
Sonderkörung Warmbluthengst, zzgl. Reisekosten | 1.500,00 € |
Widerspruchskörung Hengste aller Rassen | 750,00 € |
(Rückerstattung auf 267,50 € bei positivem Körurteil) | |
Eintragungsgebühren (Warmbluthengst) | |
Nach Haupt-/ Nachkörung bei positivem Körurteil |
200,00 € |
Wiedereintragung von Hengsten | 200,00 € |
Übernahme der Eintragung aus anderen FN angeschlossenen Verbänden | 250,00 € |
Eintragungsgebühren andere Rassen (Pony, Kaltblut und besondere Rassen) | |
Nach Haupt-/ Nachkörung bei positivem Körurteil |
150,00 € |
Wiedereintragung von Hengsten | 200,00 € |
Übernahme der Eintragung aus anderen FN angeschlossenen Verbänden | 150,00 € |
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
♦ Equidenpässe |
|
Registrierung und Erstellung | 60,00 € |
Nur Ausstellung (Registrierung durch den Tierarzt) | 50,00 € |
Transponder (inkl. Implantierung) | 25,00 € |
Transponder (Implantierung durch Tierarzt) | 20,00 € |
Pedigreeeintrag Equidenpass (Nichtmitglieder) zzgl. zur Erstellung | 30,00 € |
Equidenpass mit Pedigreeeintrag (Mitglieder) | 75,00 € |
♦ Sonstige Gebühren | |
Besitzwechsel | 25,00 € |
Wandlung der Zuchtbescheinigung | 15,00 € |
Zweitschrift Abstammungsnachweis / Geburtsbescheinigung |
80,00 € |
Zweitschrift Equidenpass | 50,00 € |
Abnahmegebühr Zuchtstutenprüfung | 30,00 € |
Brennen in Amtshilfe (im PZ) | 100,00 € |
Brennen in Amtshilfe (Hoftermin / Großzüchtertermin), zzgl. Anfahrt | 150,00 € |
Erstellen DNA-Antrag | 12,00 € |
Vergabe FEIF-ID Nummer (betrifft nur Islandpferde) | 25,00 € |
Namensvergabe Warmbluthengste (wird vom Verband bei FN beantragt) | 25,00 € |
Namensvergabe Haflingerhengste (wird vom Verband bei FN beantragt) | 15,00 € |
Pedigreeverschlüsselung je nach Aufwand |
12,00 € / 16,50 € |
Messbescheinigung | 10,00 € |
Arzneimittelanhang für ausländische Equiden | 10,00 € |
Anfahrtspauschale | 30,00 € |
Verkaufsanzeige im Internet (mit Foto) | 20,00 € |
Verkaufsanzeige im Internet - Fohlen | 10,00 € |
*bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer |
|
♦ Ordnungsmaßnahmen |
|
Verspätete Abfohlmeldung | 25,00 € |
Verstoß gegen Satzung / ZBO | 535,00 € |
Was viele nicht wissen!
Der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ist in der heute vorliegenden Form nunmehr über 40 Jahre alt. Im Dezember 1977 wurde der Verband durch den Zusammenschluss der beiden Bezirksverbände Rheinland-Nassau im Norden und Rheinhessen-Pfalz-Saar im Süden des Zuchtgebietes gegründet. Noch heute sind die Bezirksverbände tragenden unseres Zuchtverbandes. - Das ist heute vielen Züchtern nicht mehr bekannt.
Satzung des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar
Satzung des Bezirksverbandes Rheinland Nassau
Foto: MAWE |
![]() |
Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar: Bernd Eisenmenger |
Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinland Nassau: Alfred Kohn |
Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz
Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände
FN Deutsche Ponyzucht
Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys