Züchten mit Herz, Konzept und Engagement

bernd eisenmenger mawe e470212Der rheinhessische Züchterhof des Bernd Eisenmenger zählt wohl aktuell zu den erfolgreichsten Zweibrücker Zuchtstätten. Seit nunmehr 30 Jahren widmet er sich auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb der Zweibrücker Pferdezucht. Weiterhin ist er bundesweit höchst erfolgreich in der Schweinezucht – Eberproduktion - tätig. Seine Passion ist die Tierzucht: Mittlerweile erblickten nahezu 100 Fohlen auf dem Lindenhof das Licht der Welt. Zahlreiche Siegerschärpen der Elitestutenschauen oder Landeschampionate konnte er mit Pferden seiner Zucht in den Heimatstall holen. Die Erfolge reichen bishin zu Bundeschampionatsmeriten.
 
Ausgangslinien der heutigen Zucht, die mit 8 Zuchtstuten betrieben wird, sind die Zweibrückerstuten Cinderella v. Cavalier und Finy v. Feuerwerk sowie die Trakehnerstute Arola v. Symbol/T.
 
Mit der Stute Finy vom Zweibrücker Landebeschäler Feuerwerk begann vor mehr als 30 Jahren die züchterische Laufbahn. Stammhalterin im Betrieb Eisenmenger wurde die Stute Flicka v. Salut (Holst.). Aus Ihr gingen die beiden Westrich-Söhne Wettin und Westfeuer hervor. Wettin war seinerzeit drittplatziert beim Süddeutschen Reitpferdechampionat im Schlosspark zu Wiesbaden; der gekörte Westfeuer war Bundeschampionatsteilnehmer und später erfolgreiches S-Dressurpferd in den USA. Die Flicka Tochter VPrSt Gisilie von VPrH Garant stellte in Anpaarung mit den Vollbluthengsten Beg xx und Heraldik xx je eine Staatsprämienstute und als einer der erfolgreichsten Nachfahren verdient der Halbblüter Lonely Star (v. Lonely Boy xx) Erwähnung, der Meriten bishin zum Finale des Bundeschampionats erringen konnte. Zahlreiche sporterfolgreiche Pferde gingen aus diesem Stamm hervor. Noch heute stehen Nachfahren im Züchterstall. Ganz aktuell wird ein Hengstfohlen a.d. StPrSt Bijou de Beg (v. Beg xx a.d. Gisilie) vom Acorado Sohn Autobahn auf der süddeutschen Elite-Fohlenauktion in Nördlingen vorgestellt werden.
 
der cavalierDie von Bernd Eisenmenger im Jahr 1990 als Jährlingsstute entdeckte Cinderella wurde seine wohl populärste und erfolgreichste Stute. Sie brachte 10 Fohlen, davon 1 gekörten Hengst, 4 StPrSt sowie 2 im Dressursport bis zur schweren Klasse erfolgreiche Söhne. Diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen. Don Maestro v. Don Primero, gekört 2004 in Zweibrücken, Landeschampion 2005 und 2006, süddeutscher Vize Reitpferdechampion 2006 wurde jüngst im Rahmen der süddeutschen Hengsttage 2008 mit dem Prädikat des süddeutschen Prämienhengstes ausgezeichnet. Donna Primera I v. Don Primero, Staatsprämienstute, Siegerstute der Elitestutenschau, Landeschampionesse und Vizebundeschampionesse 1998. Donna Primera II v. Don Primero, Staatsprämienstute, Siegerstute der Elitetstutenschau und Landeschampionesse 2004. Die Halbblutstute Ocarella (v. Ocamonte xx) erhielt auf der Bundesstutenschau 2002 einen hervorragenden IB-Preis in der Klasse der Halbblutstuten. In der Zucht stellte Ocarella bereits den gekörten Don Du Roi (v. Don Primero). Der Mittlerweile im Dressursport erfolgreiche Hengst war u.a. Südd. Vizechampion in Nördlingen 2005. Die Stute Fima v. Fürst Piccolo gewann 2007 das Landesreitpferdechampionat und wechselte in den Besitz von Dr. Martin Plewa, dessen gerade 13-jährige Tochter die Stute sehr erfolgreich im Dressursport vorstellt. Auf den Landesstutenschauen stellte Bernd Eisenmenger mit der Familie der Cinderella 2002 und 2004 die Siegerfamilie. Mit den beiden Vollschwestern StPrSt Donna Primera I und StPrSt Donna Primera II sowie der VPrSt Ocarella ist dieser Stamm hochqualitätvoll im Zuchtbetrieb Eisenmenger präsent.
 
Neben der Zucht Zweibrücker Sportpferden hat Bernd Eisenmenger auch ein besonderes Faible für die Trakehner. Aus seiner Ausgangsstute Arola v. Symbol, die er zusammen mit der oben erwähnten Cinderella erwarb, baute er sich eine besonders erfolgreiche Trakehner Linie auf. Arola, aus der Trak.-Familie der Anta, ist über Symbol (v. Hartung) – Cesar (v. Ozean) – Hartung – Burnus AA sehr leistungsbetont gezogen. Von Ihren 9 Fohlen ragt besonders die StPrSt Aisha III vom Vollblüter Lonely Boy xx heraus. Neben im Dressur- und Springsport erfolgreichen Nachkommen gehört auch die überragende Acelya (v. Polarion) zu den Nachkommen der Halbblutstute StPrSt Aisha III. Acelya war Trakehner-Eintragungssiegerstute und Staatsprämienanwärterin 2005, Landeschampionesse bei den 4-jährigen Reitpferden und konnte überlegen die Zuchtstutenprüfung (5 mal Note 9,0) für sich entscheiden.
 
                                Sportliches Talent, Rittigkeit und allem voran Gesundheit sind die Maxime seiner züchterischen Überlegungen. Das ist der erste Schritt. Weitere folgen wohl überlegt. Das Management, d.h. die artgerechte Aufzucht, die Berittmachung und Ausbildung der Pferde, gehören zur erfolgreichen Pferdezucht dazu. In Punkto Ausbildung arbeitet Bernd Eisenmenger mit profilierten Ausbildungsställen eng zusammen. Seine größten Erfolge konnte er gemeinsam mit Dorothee Schneider feiern, die unter anderem mit Donna Primera I Vizebundeschampionesse wurde.
 
Seit vielen Jahren ist Bernd Eisenmenger im Vorstand des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar engagiert. Im Jahr 2011 wurde er Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar sowie 2. Vorsitzender des PRPS. Zusätzlich zeichnet er gemeinsam mit Alexander Kölsch verantwortlich für die Geschäftsführung der Landgestüt Zweibrücken GmbH.


H.-W. Kusserow


Neuigkeiten der Süddeutschen PZV

Neuigkeiten der Ponyforum GmbH

Home Logo01
Pferdespezialist
Klaus Wilhelm
Tel. Nr. 0152/27793969
Home Logo02

Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz

Home Logo03

Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Home Logo04

FN Deutsche Ponyzucht

Home Logo05

Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys

    • Aktuelle Termine

      • 10.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Winningen / Distelberghof
      • 15.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Webenheimer Bauernmarkt
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Altenkirchen
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Peter Blick / Mosbruch

     Alle Termine ansehen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.