Süddeutschland beginnt an der Grenze zu Luxemburg -Zweibrücker Zuchtbetrieb Kohn
kohnSeit nahezu 30 Jahren betreiben Alfred und Gaby Kohn auf dem idyllisch gelegenen Aussiedlerhof in Vierherrenborn bei Trier einen Pferdezucht und Aufzuchtbetrieb. Über 100 Hektar Grünland bieten ideale Bedingungen für die derzeit dort beheimateten rund 100 Pferde. Mit dem als Fohlen erworbenen Zweibrücker Hengst Walesco (v. Wasgau), Süddeutscher Reitpferdechampion 1993 begann dann auch die Hengsthaltung auf dem Kohnschen Zuchtbetrieb. In den vergangenen 15 Jahren umfasst die Hengstkollektion stes 3 bis 5 Vererber. Ein Zuchtbetrieb in dieser Größe erfordert gemeinschaftliches Engagement. Ehefrau Gaby und zahlreiche helfende Hände – sogar aus dem benachbarten Luxemburg, sind immer zur Stelle. So sorgt beispielsweise Nicole Bustert für optimales Herausbringen der Pferde und die Turniervorstellung junger Pferde. Mit dem Kooperationspartner Willy Feltes ist der Zuchthof Kohn insbesondere in Punkto Dressur ideal aufgestellt. Auf Veranstaltungen wie z.B. Fohlenschau und Hengstvorbesichtung auf dem Zuchthof Kohn wird immer wieder deutlich: viele Freunde und Züchter helfen, wenn es darum geht etwas auf die Beine zustellen. Züchtergemeinschaft, Freundlichkeit und Gastlichkeit bestimmen die Atmosphäre.  
 
limited editionAlfred Kohn, seit Kindesbeinen den Pferden verschrieben, ist ein Horseman und Praktiker, wie sie heute sicher nur selten zu finden sind. Bei seinen züchterischen Ideen und Entscheidungen kommt seine Fachlichkeit und seine Erfahrung als Tierzüchter ebenso wie als Reiter zum Tragen. In seiner aktiven Laufbahn als Springreiter konnte er mit selbst ausgebildeten Pferden Siege bishin zur Klasse M/A verbuchen. Die vielseitige Vorstellung seiner Nachwuchspferde im Sport ist Alfred Kohn ein besonderes Anliegen. So stellte er noch in jüngster Vergangenheit selbst seine Nachwuchspferde in Reitpferde-, Eignungs- sowie Springpferdeprüfungen vor. Der nunmehr in der Schweiz erfolgreich im Dressursport gehende gekörte Lord of Hearts (v. Limited Edition) hat mit seinem Züchter selbst seine ersten Meriten im Sport verdient. Ebenso auch der 30 Tage Test Sieger Latouro´s Boy, den Alfred Kohn als 3-jährigen siegreich in RPF vorstellte. Mittlerweile wurde Latouro´s Boy von Steffen Hauter siegreich in Springpferdeprüfungen der Klasse M vorgestellt. Der Sport liefert durch Einblicke in die interieuren Eigenschaften wie Rittigkeit und Leistungsbereitschaft wertvolle Informationen für seine züchterischen Entscheidungen. Dies betrifft die Hengstwahl ebenso wie die züchterische Auswahl der Stute. So werden im Betrieb Kohn auch die Stuten seit zahlreichen Jahren, bevor sie in die eigene Zucht gehen, sportlich überprüft. Diese Philosophie hat sich gelohnt: als besonders beeindruckendes Beispiel sei die langjährig im Springsport erfolgreiche Annex (v. Symbol/T) erwähnt. Nach zahlreichen Siegen und Platzierungen im Springsport brachte sie 16-jährig als Erstlingsfohlen den später gekörten Hengst Ragazotti (v. Ragtime), der mit Alfred Kohn im Springsport bis M erfolgreich war. Neben weiteren Fohlen, wie 2 Verbandsprämienstuten und dem bis SPR M erfolgreichen Wonderful Surprise (v. Walesco) brachte die Stute Annex, übrigens selbst Prädikat Zucht-Elite-Stute, mit 24 Jahren ihr 6. Fohlen, Le Mode (v. Limited Edition, Reservesieger der Körung 2001 und heute in den USA in der Dressur erfolgreich bis Grand Prix.      

 

Besonderes Aushängeschild des Zuchthofes Kohn ist fraglos der Zweibrücker VPRH Limited Edition. Mit diesem charismatischen und ausdrucksstarken Vererber verbindet man stets den Namen Alfred Kohn. Limited Edition (v. VPRH Lucky Luke). Bereits Dreijährig legte Limited Edition seinerzeit den 100 Tage Test mit Bestnoten ab und wurde mit hauchdünnen Abstand (weniger als 1 Punkt) zum Sieger Reservesieger. Im Teilindex Rittigkeit war er Prüfungsbester. Mit einem Ergebnis von 130.75 Punkten rangiert er in der Leistungsklasse I. Mittlerweile gehen 12 gekörte Söhne, darunter der Reservesieger 2001 Le Mode (heute USA), der Körungssieger Lord Limited 2005 und die Prämienhengste Lord Grosso, Lebemann und Lord of Hearts auf sein Vererberkonto. Auf Stutenseite stellte er 2003, 2005 als auch im Jahr 2006 mit Luna, La Dolce Vita und La Luna die Siegerstuten der Elitestutenschauen. Mit Florentianer v. Florestan bietet der Zuchthof Kohn eine hochinteressante Dressurofferte mit vorbildlicher Leistungsbilanz: Seriensieger in Reitpferdeprüfungen, Bundeschampionat und 8-jährig bereits erfolgreich in der Dressur der Klasse S, mittlerweile mit Willy Feltes im Sattel Intermedaire I erfolgreich. Der aus dem Mutterstamm der Erfolgspferde Farewell I und II stammende Florentianer wird durch die Zuchtwertschätzung mit einem Dressur-Index von 129 in besonderer Weise ausgezeichnet. Gleich zu Beginn seiner züchterischen Laufbahn stellte er das Championatssiegerfohlen RPS und die Auktionsspitze. Auf dem vergangenen süddeutschen Fohlenchampionat stand Florentianer erneut mit einem jungen Sohn auf dem Medaillentreppchen.
 
Hengste sind wohl seine Passion! - Daher wundert es auch nicht, daß die Vorbereitung und Ausbildung junger Hengste zu den besonderen Steckenpferden des Alfred Kohn gehört. Zahlreiche Hengste bereitete er für die Körung vor, die mit besonderen Titeln den Körplatz verließen. Seine jüngsten Erfolge: 2008 stellte er mit Lord Grosso auf der Zweibrücker Körung einen Prämienhengst, es ist übrigens der 10. selbst gezogene gekört Hengst, 2007 war er für die Ausbildung und Vorstellung des Hengstes Hope of Heaven zuständig, der in Neumünster Trakehnerspringsieger wurde. 

Alfred Kohn, ein Mann, der stes mit Leidenschaft im Dienste der Pferdezucht unterwegs ist, engiert sich u.a. auch im Ehrenamt. Seit 25 Jahren ist er Sportwart im Bezirksverband Moselland. Seit 2001 ist Alfred Kohn im Vorstand des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar und Vorsitzender der Abteilung private Hengsthalter. In Anbetracht der Veränderungen in der Pferdezucht und der Vermarktung engagierte er sich von Beginn an innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände. Seit 2007 ist er stellvertretender Vorsitzender der süddeutschen Hengsthalter.



Neuigkeiten der Süddeutschen PZV

Neuigkeiten der Ponyforum GmbH

Home Logo01
Pferdespezialist
Klaus Wilhelm
Tel. Nr. 0152/27793969
Home Logo02

Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz

Home Logo03

Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Home Logo04

FN Deutsche Ponyzucht

Home Logo05

Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys

    • Aktuelle Termine

      • 10.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Winningen / Distelberghof
      • 15.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Webenheimer Bauernmarkt
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Altenkirchen
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Peter Blick / Mosbruch

     Alle Termine ansehen