Ein Familienbetrieb aus Rheinland-Pfalz-Saar, in dem alle anpacken

Angefangen hat alles mit einem Jugendtraum: auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern, in dem Kaltblutpferde als Arbeitspferde eingesetzt wurden, fiel Franz Martin in jungen Jahren eine Zeitschrift in die Hand, in dem über die reiterlichen Erfolge des jungen Landwirtssohnes Alwin Schockemöhle berichtet wurde. Fortan war sein Jugendtraum Springreiter zu werden. - Dieser Traum blieb jedoch unerfüllt, da er weder seinen Vater davon überzeugen konnte, ihm ein Reitpferd zu kaufen, ebenso stellte er fest, daß seine Talente nicht an die des Alwin Schockemöhle heranreichten. So entschied er sich Ende der 60er Jahre dazu, "edle Pferde" zu züchten.
Sein erstes selbstgezogenes Fohlen stammte ab von einem Shagya Araber. Da man ein Fohlen nicht alleine großziehen sollte kaufte er kurzerhand ein weiteres Shagya-Araber-Stutfohlen dazu. Und das entpuppte sich als ein großer Glücksgriff. Es war die 1971 geborene Elitestute Saida ShA, eine der Gründerstuten des Betriebes Franz Martin. Sie brachte in 21 Zuchtjahren 21 Fohlen, darunter 5 gekörte Söhne (Pandur AA, Primus Rex AA, Nazir ShA, Taifun ShA, Saidal ShA,). Franz Martin setzte in der Zucht besonderen Wert auf den Einsatz von Anglo-Arabern, wie z.B. Pandur AA und von Vollbluthengsten wie z.B. Praefektus xx, Black Sky xx und Cardinal xx, deren Gene noch heute die Stutengrundlage seiner Zucht beschreiben.
Zu den größten Zucht-Erfolgen der jüngeren Vergangenheit zählt sicherlich die Ausnahmestute Dream Lady One (v. Dream of Glory). Dream Lady One war im Jahr 2000 Siegerstute der Elitestutenschau, Landesreitpferdechampionesse 2000 und 2001, sowie im Finale auf dem Bundeschampionat 2001. Dort rangierte sie mit Dorothee Schneider im Sattel auf dem 4. Platz. Auch die züchterisch eine Bilanz nach Maß: Das erste Fohlen, die Stute Gribaldi´s Dream Lady, ebenfalls Siegerstute der Elitestutenschau kann auf mehrere Siege in Reitpferdeprüfungen zurückblicken. Uta Gräf stellte sie u.a. auf dem Bundeschampionat 2008 vor. Das erste Hengstfohlen der Dream Lady One war auf der süddeutschen Fohlenauktion in Nördlingen teuerstes dressurbetont gezogenes Fohlen. Zu den besonderen Erfolgen auf süddeutscher Ebene zählt fraglos auch die Körung des bildhübschen, modernen und besonders bewegungsbegabten Hofrat Sohnes Part of the Game. Auf den süddeutschen Hengsttagen 2009 zählte er zum Münchner Prämienlot.
Aber nicht nur im Bereich der Reitpferde engagiert sich die Familie des Franz Martin. Auch im in der Ponyzucht wird viel geleistet. So stellte er mit Giacomo Son M (v. Giacomo) im Jahr 2004 den Reservesieger des Ponyforums. Im Folgejahr wurde er mit Hildegart Martin im Sattel Landesreitponychampion. Sein Halbbruder, der Hengst Charming Boy M (v. Charm of Nibelungen) war als Fohlen Siegerfohlen der Fohlenschau 2005, Reservesiegerfohlen des Deutschen Fohlenchampinats in Lienen, Siegerhengst des Ponyforums 2008 und Finalist im Bundeschampionat 2009. Hinzu kommt seine Vollschwester, Charming Girl M, die im Jahr 2009 die Elitestutenschau gewinnen konnte. Das sind Leistungen, die überzeugen. Diese sind nur möglich, wenn nicht nur die passende Hengstwahl erfolgt. Auch auf Stutenseite muss entsprechend selektiert werden. Die Mutter der Reitponys ist die Prädikat Zuchtelitestute Dream Girl AA (v. Matcho AA) Aus dem Stamm gingen u.a. die gekörten Hengste Decoration AA (v. Matcho AA), Diamantino AA (v. Hill Anwar AA), Domino AA (v. Black Sky xx) sowie Baron ShA (v. Bajar ShA).
An den Zuchterfolgen ist zu erkennen, daß Franz Martin großen Wert auf den Einsatz von Edelblut wie englisches, anglo-arabisches Vollblut oder Trakehnerblut legt. Parallel dazu
auch seine Verbandshistorie: anfangs war er im Araberverband. Im Anschluß daran war er im Trakehnerverband jahrelang Delegierter und Zweiter Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinland-Pfalz-Saar/Luxemburg. Heute engagiert er sich verstärkt im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar und ist dort u.a. als Delegierter Vertreter seiner Züchterfreunde.

Bleibt zu guter letzt zu fragen wo der Ursprung solcher Zuchterfolge liegt. - Neben aller Passion, Horsemenship und Fachlichkeit ist die Quell des Erfolgs der Familienbetrieb, in dem ein jeder anpackt! - so auch Hildegart Martin, die sich neben ihren vielen anderen Aufgaben in der Ausbildung und Turniervorstellung der jungen Pferde engagiert. Unterstützt wird sie dabei von Tochter Ronja, die eine Ausbildung zum Pferdewirt begonnen hat, und Turniererfolge bis DRE L aufweist. Die Kinder Ronja und Julian sind auch feste Größen in der Jungzüchterarbeit. Besonders erfolgreich die Züchtertochter Ronja, die u.a. 2008 in München süddt. Jungzüchterchampionesse wurde. Julian war in Standebühl 2009 zweiter. - Und immer wenn Familie Martin mit Pferden präsent ist, sind alle dabei und helfen.
H.-W. Kusserow
LWK Rheinland-Pfalz