Aquillina, .... made in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Grenderich, ganz nahe an der Mosel, idyllisch auf den Hunsrückhöhen gelegen, ist die Zuchstätte von Birgit und Olaf Weiss beheimatet. Birgit Weiss stellt die Stute Britta Näpel bereits seit längerem zur Verfügung. Verkaufen möchte sie sie nicht, denn ... das Herz der Züchterin hängt an dieser Stute. „... das kann man nicht weiter beschreiben, das ist halt so!"- So der Originalton von Birgit Weiss, die bereits etliche Kaufanfragen ausgeschlagen hat. „... dieses Pferd ist einfach etwas ganz besonderes! - Sensibel, kooperativ und stets leistungsbereit!" - Das Paralympische Edelmetall ist nicht der erste Erfolg dieser Stute sondern die Fortsetzung einer Karriere, die bereits als Fohlen begann, so war Aquillina im Jahr 1998 Reservesiegerfohlen des großen St. Ludwig Fohlenchampionats im rheinischen Erkelenz. Sie wurde 2001 bei der Stutbuchaufnahme mit der Verbandsprämie ausgezeichnet und brachte danach 2 Fohlen u.a. Lady Lanciana Reservsiegerfohlen des Fohlenchampionats RPS im Jahr 2003, die dann 2007 Reservesiegerstute der Elitestutenschau RPS wurde. Aquillina hat 3 Vollgeschwister, die alle im Turniersport gehen, darunter der im Springen mehrfach S-siegreiche Credo´s Jumper.
Solche Leistungen und Erfolge kommen nicht von ungefähr! - Sie sind das Ergebnis von großer Passion und einer züchterischen Idee sowie nicht zuletzt einer persönlichen Geschichte. - Die Geschichte der Birgit Weiss begann in Punkto Pferd 1974, als sie in jungen Jahren erste Reitversuche – zunächst auf Rindern des elterlichen Betriebes - machte. Es dauerte nicht lange, dann kam das erste Pony. 1980 wurde die 1977 geborene Stute Elliette, die den Zweibrücker Stamm 520 repräsentiert, gekauft. Mit ihr wurde der Grundstock der heutigen Zucht der Familie Weiss gelegt. Eliettes Vater, der Holsteiner Hengst Uredo, ein Enkel des Springpferdevererbers Furioso xx, wirkte als Privathengst von 1977 bis 1980 auf der Station Genn in Sobernheim. Die im Springsport bis zur Klasse S erfolgreiche Athene zählt zu seinen Nachkommen. Die Mutter Edda stammt vom Trakehner Hengst Eisvogel der sich durch die Lieferung überragender Springpferde hervortat. In der Klasse S erfolgreich waren z.B. Ebro unter Klaus Colling oder Tosca mit Thomas Mieth. Die Zuchtelitestute Ellitte wurde parallel zum Zuchteinsatz im Sport eingesetzt und konnte mit Birgit Weiss im Springsport bis zur Kl. L Erfolge sammeln.
Der Pferdebetrieb von Birgit und Olaf Weiss, wie er sich heute darstellt, entstand aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb, der systematisch für die Pferdehaltung umgebaut und erweitert wurde, so entstand im Jahr 2000 eine Reithalle und weitere Stallungen. Hauptziel war dabei eine möglichst artgerechte Haltung zu praktizieren und Möglichkeiten zu schaffen, dem Bewegungsbedürfnis der Pferde nachzukommen, denen große Boxen, Lauf- und Offenställe Rechnung tragen. Auf dem Betrieb stehen heute 35 Pferde, darunter etliche Pensionspferde und drei Zuchtstuten, die alle auf die Zuchtelitestute Eliette zurückgehen. Die Nachzucht wird selbst ausgebildet und in Basis- und Aufbauprüfungen vorgestellt. Dabei wird stets großer Wert auf eine korrekte, pferdeschonende und altersgerechte Ausbildung gelegt. Resultierend daraus, sind die Pferde auch von schwächeren Reitern leicht zu handeln und gut nachzureiten.
Kurzum, die Pferde aus Grenderich, sind bei Birgit Weiss, die im im Jahr 2002 die Meisterprüfung zum Pferdewirt Zucht u. Haltung mit Auszeichnung ablegte, in besten Händen. - Ihre Fachlichkeit gepaart mit Passion und der viel zitierten „glücklichen Hand" sorgt für so manche züchterischen Erfolge ebenso wie für wohl ausgebildete, geschätzte Pferde, die ein ideales Fundament für weitere Leistungen darstellen. - Ein Fundament, .... das in diesem Jahr bishin zu London führte!
H.-W. Kusserow
LWK Rheinland-Pfalz