• Hengste mit besonderer Eigenleistung bzw. besonderer züchterischer Leistungen können auf Antrag einen DSP-Prämien-Titel erhalten.

    Grundvoraussetzung für Vergabe der Prämientitel ist die Eintragung im Hengstbuch 1 in einem Mitgliedsverband der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände. Zusätzlich muss der Hengst entweder auf einer Gemeinschaftsveranstaltung der Süddeutschen Pferdezuchtverbände gekört worden sein oder anstelle dessen eine Zuchtbescheinigung eines Mitgliedsverbandes der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände besitzen.

    Die Bewerbung für einen Titel muss stets vom Hengsthalter ausgehen. Die Prüfung der Erfüllung der Anforderung erfolgt durch den zuständigen Verband.

    Richtline für die Vergabe der Auszeichnung „DSP Prämienhengst“

    Schauordnung

    Körordnung

    Körordnung AGS

Stuten mit besonderer Eigenleistung bzw. besonderer Nachkommen-Leistung können auf Antrag einen DSP-Prämien-Titel erhalten. Stuten mit besonderer sportlicher Eigenleistung können den Titel DSP-Prämie-Sport (DSP-Pr.Sport) erhalten, Stuten mit besonderer Nachkommen-Leistung können den Titel DSP-Prämie-Zucht (DSP-Pr.Zucht) erhalten.
Grundvoraussetzung für beide Titel ist die Teilnahme am Zuchtprogramm des Deutschen Sportpferdes (DSP), eine Mindest-Eintragungsnote von 7,0 und mindestens ein lebendes Fohlen. Nach Prüfung der Erfüllung der Anforderung durch den zuständigen Verband wird der Titel vergeben und im Pedigree ausgewiesen. Der Besitzer erhält eine Urkunde und eine Stallplakette.

Richtline für die Vergabe der Auszeichnung „DSP Prämienstute“


haf Schelma IMG-20170910-WA0009Der Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes, mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten.


Staatsprämienstuten 2017                                                                               
Im Jahr 2017 erfüllten 20 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 8 Warmblutstuten, darunter 3 Trakehnerstuten, eine Kaltblutstute und 11 Ponystuten der Rassen Shetland (4), Deutsches Reitpony (2), Haflinger (2), Deutsches Classic Pony (2) und Welsh D (1) erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß derstpra fine sierra v. frst romacier mawe b n411281 Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/Saarland vom 29. November 2012 haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt.
Mit 1. Januar 2018 ist hinsichtlich der Vergaberichtlinien eine neue Verwaltungsvorschrift in Kraft getreten (Neue Vergaberichtlinie). Wesentliche Änderungen sind die Erhöhung des maximalen Anerkennungsalters auf 10 Jahre. Zusätzlich werden neben den Turniersportergebnissen zukünftig die mittlerweile vielfältigen Leistungsnachweise der verschiedenen Rassen anerkannt. Dies ist insbesondere für die verschiedenen Ponyrassen von Bedeutung und eine zeitgemäße Anpassung. Nach wie vor ist zu beachten, daß Stuten, die nach dem 31.12.2012 geboren wurden, für die Vergabe des Staatsprämientitels nicht mittels Heißbrand gekennzeichnet sein dürfen.
Nachfolgende Stuten (Kurzübersicht) erfüllten im Jahr 2017 die Anforderungen für die Auszeichnung mit dem Titel Staatsprämienstute:

Weiterlesen

Der Titel Prädikatstute-ZE (Zucht-Elite) soll diejenigen Stuten auszeichnen, die aufgrund ihrer Herkunft, Qualität. Eigenleistung und besonders durch die sportlichen und züchterischen Leistungen der Nachkommen eine besondere Stellung innerhalb der Population des Zweibrücker-Reitpferdes einnehmen.

Für die Vergabe des Titels Prädikatstute ZE können sich alle in der Hauptabteilung des Zuchtbuches eingetragenen Stuten bewerben, die mindestens 3 Fohlen aufweisen können Der Titel Prädikatstute ZE wird in den Pferdepaß eingetragen. Die ausgezeichneten Stuten werden jährlich veröffentlicht. Der Titel Prädikatstute ZE muß vom Eigentümer/Besitzer beantragt werden.

Bei Erreichen von mindestens 100 Punkten im nachfolgend näher beschriebenen Punktesystem, wobei maximal 20 Punkte im Bereich Exterieurbewertung und maximal 20 Punkte im Bereich Eigenleistung Sport gewertet werden, kann der Titel Prädikatstute Z vergeben werden.

1. Exterieurbewertung 
1.1. Eintragungsergebnis > 49 Punkte 5 Punkte
1.2. Elitestutenschauprämierung (Zulassung und Teilnahme) 5 Punkte
1.3. Bezirksstutenschauprämierung (1a oder 1b Prämierung) 5 Punkte
1.4. Verbandsstutenschauprämierung (1a oder 1b Prämierung) 5 Punkte
1.4. Bundesstutenschau (Nominierung und Teilnahme) 5 Punkte
2. Eigenleistung Sport 
2.1. Stutenleistungsprüfung (Mindestnote 7,2)  5 Punkte
2.2. 3 L-Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Dressurpferde oder Dressurprüfungen 5 Punkte
2.3. 3 L-Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Springpferde oder Springprüfungen 5 Punkte
2.4. 3 L Platzierungen in Vielseitigkeitsprüfungen    5 Punkte
2.5. 3 S-Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Dressur- oder Springprüfungen 5 Punkte
2.6. 3 M-Platzierungen in Vielseitigkeitsprüfungen 5 Punkte
3. Zuchtleistung
3.1. je Fohlen (7 Tage)  5 Punkte
3.2     je eingetragene Tochter  
3.2.1 Hauptstutbuch  5 Punkte
3.2.2 Verbandsprämienstute  10 Punkte
3.2.3 Staatsprämienstute    15 Punkte
3.3. je gekörter Sohn    15 Punkte
3.3.1. zusätzlich: je gekörter Sohn, der den 30-Tage-Test mit einer Mindestnote von 7,5 abgelegt hat. 5 Punkte
3.3.2. zusätzlich: je gekörter Sohn, der den 70-Tage-Test mit einem Index von 100 Punkten bis 120 Punkten abgelegt hat 5 Punkte
3.3.3. zusätzlich: je gekörter Sohn, der den 70-Tage-Test mit einem Index von 120 Punkten und mehr abgelegt hat 10 Punkte
3.5.   je Nachkomme, der sich für das Bundeschampionat qualifiziert hat und teilgenommen hat 10 Punkte
3.6. je Nachkomme, der sich für das Finale des Bundeschampionats qualifiziert hat, erhält weitere 10 Punkte
3.7. je Nachkomme, der in Turnierprüfungen der Klassen L /M mind. eine Platzierung aufweist 5 Punkte
3.8. je Nachkomme, der in Turnierprüfungen der Klasse S mind. 1 Platzierung aufweist 10 Punkte

 

Besondere Leistungs-Auszeichnungen für Stuten

Eingetragene Stuten mit besonderer Eigenleistung bzw. besonderer Nachkommenleistung können auf Antrag einen Prädikats-Titel erhalten. Stuten mit besonderer sportlicher Eigenleistung können den Titel Prädikatsstute S (S=Sport) erhalten, Stuten mit besonderer Nachkommenleistung können den Titel Prädikatstute ZE (ZE=Zucht-Elite) erhalten sofern sie die nachstehend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.

Richtlinien: Prädikat-Stute Sport (S):
Der Titel Prädikatstute-S (Sport) soll diejenigen Stuten auszeichnen, die aufgrund ihrer sportlichen Eigenleistung eine besondere Stellung innerhalb der Population des Zweibrücker-Reitpferdes einnehmen.

Für die Vergabe des Titels Prädikatstute S können sich alle in der Hauptabteilung des Zuchtbuches eingetragenen Stuten bewerben, die mindestens 1 Fohlen aufweisen können Der Titel Prädikatstute S wird in den Pferdepaß eingetragen. Die ausgezeichneten Stuten werden jährlich veröffentlicht. Der Titel Prädikatstute S muß vom Eigentümer/Besitzer beantragt werden.

 

Die Eintragung als Prädikatstute S kann bei Erreichen nachfolgender Eigenleistung erfolgen:

 
Dressur:

3 L-Platzierungen an 1. bis 5. Stelle sowie eine M-Platzierung in Dressurpferde- oder Dressurprüfungen

oder

Springen:

3 L-Platzierungen an 1. bis 5. Stelle sowie eine M-Platzierung in Springpferde oder Springprüfungen

oder

Vielseitigkeit

3 L-Platzierungen in Vielseitigkeitsprüfungen
                                               

 

Der Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten.



Staatsprämienstuten 2011

Im Jahr 2011 erfüllten 16 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 10 Warmblutstuten, darunter 6 Trakehnerstuten, 5 Ponystuten sowie eine Kaltblutstute erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß der aktuellen Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/ Saarland haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt.

 

 StPrSt Caluna LN DE 451510326905
v. Corleona a.d. Romy v. Rubinstar N - Waidmannsruf
Z. + B.: Beate Raufer, Otterbach
Die StPrSt Caluna, eine harmonische sportive Stute mit gutem Ausdruck, ist Tochter des seinerzeit auf dem CJD-Gestüt Wolfstein wirkenden Corleone, der zahlreiche Sportpferde bishin zu internationalem Niveau hervorgebracht hat. Die Zuchtstutenprüfung legte sie im Jahr 2009 mit 7,2 ab. Hierbei zeigte sich die beidseitig veranlagte Stute in den Grundgangarten, in der Rittigkeit und im Freispringen ausgeglichen dar. Al 4- und 5-jährige junge Stute wurde sie in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen (A) erfolgreich vorgestellt. 2011 brachte sie ihr erstes Fohlen, ein mit Gold ausgezeichnetes Fohlen vom süddeutschen Körungssieger Sir Schiwago. Aus der direkten Stutenlinie gingen u.a. die im Sport erfolgreichen Pferde Farouche v. Frisbee (SPR S), Mia v. Matador (FAP S), Moritz v. Vierzehnender xx (FAP S), Black Magic v. Vierzehnender xx (FAP S), Verona v. Vollkorn (SPR S), Borsoy v. Winnetou (SPR S) hervor.
  StPrSt Gräfin Epona LN DE 451510259306
v. Grafenstolz/T a.d. StPrSt Shakira Epona v. Skatman – VPRH GRandus
Z.: Anne Colanesi-Siegwart, Völklingen    B.: Bert Siegwart, Völklingen
StPrSt Graefin Epona von Grafenstolz (c) MaWe D240122 Die StPrSt Gräfin Epona stellt sich als besonders charmante und ausdrucksvolle Stute dar, die sich stets wirkungsvoll darzustellen weiß. Gräfin Epona ist Tochter des seinerzeit vielbesprochenen Bundeschampions und international erfolgreichen Grafenstolz/T. Über den einstigen Körungssieger, Landeschampion und Bundeschampionatsfinalisten (Platz 3) Skatman und den VPRH Grandus liegen über die Väter Leistungsgene erster Güte vor. Auf der Zuchtstutenprüfung, die Gräfin Epona am 1.6.2011 in Standenbühl ablegte, zeigte sie nicht nur in den Bewegungen sondern auch am Sprung ihre Klasse (7,4). Ihr züchterisches Debüt hatte sie im Jahr 2010. Das auf der Fohlenschau mit Gold ausgezeichnete Stutfohlen vom süddt. Prämienhengst Stockholm wurde beim Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saar vielbeachtete Vizechampionesse. Die mütterliche Seite gründet auf der Prädikat-Sport Stute Grazie v. Grandus, die neben ihrer züchterischen Leistung, die u.a. durch den SPR S erfolgreichen Paul v. Power Light und den gekörten Well Made v. Wolkenstürmer gekennzeichnet ist, selbst jahrelang erfolgreich war im Springen bis SPR M. - Leistungsdaten, die überzeugen
StPrSt Lady Diana LN DE 451510055307
v. Lucky Dance a.d. Präd. ZE Goldy v. Goldstern – Prinz Gaylord
Z. u. B.: Manfred Bamberger, Mandel
StPrSt Lady Diana v. Lucky Dance c MaWe D690365 Die markante, modern aufgemachte und mit vorzüglicher Bewegungsart ausgestattete Lady Diana von Lucky Dance war 2010 Reservesiegerin der Elitestutenschau (3-jährige Stuten). Vater ist der bis DRE S siegreiche Lucky Dance. Lady Diana ist die letzte Tochter der Prädikat-Zuchtelitestute Goldi v. Goldstern, die 13 Fohlen hinterließ. Darunter die 4 gekörten Hengste Don Duchovny v. Don Frederico, Weinglanz v. Welt As, Amman v. Argentinus, Archibald v. Aquamarin sowie die StPrSt Pira v. Pik Labionics und die Zuchtstuten-Prüfungssiegerin Wolkenfee v. Weltmeyer, Mutter des Zweibrücker Siegerhengstes 2008 und Landesreitpferdechampions 2009 Dicello. Als gerade 3-jährige Stute legte Lady Diana im Herbst 2010 mit 7,7 eine viel beachtete Leistungsprüfung ab. Ihre Spruingveranlagung wurde mit 9,0 bewertet.
StPrSt La Donna DE 451510063604
v. Lanciano a.d. VPRST Donna Karen v. Donnerschlag - Shakespeare
Z. u. B.: Helmut Stricker, Wissen
StPrSt La Donna v. Lanciano MaWe E860157 La Donna, eine sehr bedeutende und mit bestem Rahmen ausgestattete Sute, war 2008 Siegerstute der Elitestutenschau (4-jährige). Bereits im Seitenbild eine Stute, die all das mitbringt, was von einer Zuchtstute erwartet wird: feminine Ausstrahlung, Maß, gute Proportionen und genügend Tiefe prägen den Eindruck im Stand. Im Trab zeichnet sich die Stute durch guten Schwung und Raumgriff bei immer sicherer Rückentätigkeit und Balance aus. Hochinteressant auch das Pedigree: die Stute La Donna ist Vollschwester zur Eliteschausiegerin, Landesreitpferdechampionesse und Bundeschampionatsteilnehmerin 2004 Lifestyle (heute Schweiz), der Vater Lanciano brachte darüberhinaus u.a. den mehrfachen und vielbesprochenen Bundeschampion Lord Sinclair hervor. Mutter ist die Verbandsprämienstute Donna Karen v. Donnerschlag basierend auf der Präfectus xx Tochter Freya. Aus dem Züchterstall Stricker konnten die Freya-Söhne, der gekörte Gawan v. Golan und sein Vollbruder Grisu, Dressur-Erfolge bis zur Klasse S erreichen. Lifestyle repräsentiert über die Stute Freya den Zweibrücker Stamm 520 aus dem u.a. auch der gekörte Westfeuer hervorgeht, der heute in den USA/Texas steht sowie die Bundeschampionatsteilnehmer Wettin v. Westrich und der Bundeschampionatsfinalist Lonely Star v. Lonely Boy xx. La Donna legte im Jahr 2007 ihre Leistungsprüfung mit 7,0 ab. 2010 brachte sie mit einem Gold-Fohlen von Stockholm einen vorbildlichen züchterischen Einstand.
StPrSt Ashley/T LN DE 409090033204
v. Cadeau/T a.d. StPrSt Aisha/T III v. Lonely Boy xx - Symbol/T
Z.+ B.: Bernd Eisenmenger, Bubenheim
StPrSt Ashley (c) Graefin Dohna Die statiöse und großzügig linierte StPrSt Ashley/T ist eine Trakehnerstute hoher Bonität. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie als Dreijährige mit 7,1 ab, ihr erstes Fohlen, ein Fohlen vom süddeutschen Prämienhengst Don Maestro, wurde seinerzeit mit Gold prämiert. Ashley/T vertritt die bei Bernd Eisenmenger seit Generationen gepflegte Stutenfamilie der Aisha/T v. Lonely Boy xx. 2010 bei der Trakehnerlandesschau wurde diese Familie Siegerfamilie. Die gesamte Aisha-Dynastie ist geprägt von großformatigen Stuten mit dem deutlichen Überguss des Englischen Vollbluts und Trakehner-Charme. Neben Ashley/T repräsentiert auch die schau- und bis DRE L erfolgreiche StPrSt Acelya/T von Plarion, der u.a. auch Vater des Ausnahmehengstes Kaiserkult/T ist, diesen Stamm.
StPrSt Premiere VIII LN DE 409090034303
v. Cadeau/T a.d. Pikee/T v. Arogno/T
Z.und B.: Hubertus Urschel, Horterhof
StPrSt Premiere VIII (c) Graefin Dohna D0001001 Die 2003 geborene Stute legte in 2010 mit der Note 7,5 eine überzeugende Zuchtstutenprüfung ab. Der Vater Cadeau/T legte seine Leistungsprüfung in LK 1 ab und kann mittlerweile 4 gekörte Söhne sowie 75 im Sport erfolgr. NK vorweisen. Die Mutter Pikee brachte bereits den gekörten und bis DRE Kl. S erfolgreichen St. Payano/T (v. Herzruf/T). Aus dieser traditionsreichen Trakehner Familie der Pelargonie kamen schon zahlreiche Erfolgspferde in Zucht und Sport hervor. Aus der direkten Mutterlinie der StPrSt Premiere/T stammt auch der gekörte und mit Anky van Grunsven international erfolgreiche Partout/T (v. Arogno/T) aber auch die bis SPR S erfolgreiche Perina/T (v. Präfectus xx). Nahezu 30 gekörte Hengste kann dieser Mutterstamm vorweisen.
StPrSt Godelia DE 409090058003
v. Donaufischer/T a.d. Genia IV/T v. Guy Laroche/T
Z.und B.:Maria Elisabeth Becker, Mainz
StPrSt Godelia Archiv Besitzer Die mittlerweile auch mit Dressurerfolgen versehene StPrSt Godelia/T legte in 2007 mit der Gesamtnote 7,0 die Zuchstutenprüfung ab. In 2011 brachte Sie ein Stutfohlen vom international erfolgreichen Dressurhengst Münchhausen/T. Die Mutter Genia IV/T kann 66 Siege und Platzierungen im Dressursport vorweisen. Aus der Großmutter ist aktuell die Guy Laroche/T Tochter Große Kurfürstin/T bis DRE Kl. M erfolgreich. Der Trakehner Familie der Gondel entstammen u.a. auch die Hengste Giorgio Armani/T (v. Arogno/T) DRE S siegreich, Goldino/T (v. Patricius xx) DRE S platziert sowie der überragende Vererber und im Dressursport international erfolgreiche Gribaldi/T (v. Kostolany/T)
StPrSt Farah Carolina DE 409090119603
v. K2/T a.d. Falaise/T v. Louidor/T
Z.: Karl-Otto Augustin, Winterbach    B.: Willi Schneider, Laubach
StPrSt Carolina (c) Graefin Dohna D0001001 Die K2/T-Tochter StPrSt Farah Carolina legte in 2006 als 3-jährige in Zweibrücken die Zuchtstutenprüfung mit 7,1 ab und führte in 2009 ein Fohlen vom S-erfolgreichen Chardonnay/T. Die Mutter stammt vom Elitehengst Louidor/T der ja lange Jahre als Zweibrücker Landbeschäler in Laubach auf Deckstation stand. Die Großmutter brachte 4 sporterfolgreiche NK darunter auch der bis DRE M erfolgreiche Froschkönig/T (v. Carino/T). Aus diesem Mutterstamm auch der bis DRE Kl. S siegreiche Freund Franz/T (v. Louidor/T), der gekörte Fandango/T (v. Sixtus/T) sowie 6 weitere gekörte Hengste.

 

StPrSt Brithney DE 409090227503
v. K2/T a.d. Blitzidee/T v. Leonardo/T
Z. und B.: Tanja Gebert, Ottweile
StPrSt Brithney (c) Graefin Dohna D0001001 Die aus ganz erfolgreicher Familie stammende StPrSt Brithney/T legte 2009 in Standenbühl die Zuchtstutenprüfung mit 7,1 erfolgreich ab. Die Großmutter Bunika/T (v. Grimsel/T) war selbst bis SPR L erfolgreich. Aus der Familie der Blitzrot/T, die besonders erfolgreich im ehemaligen Gestüt Birkhausen gepflegt wurde, stammen zahlreiche bedeutende Beschäler. Hier sind zu nennen u.a. Baluster/T (v. Radom/T), Bellheim/T (v. Saint Cloud/T), Benz/T (v. Rockefeller/T), Buddenbrock/T (v. Sixtus/T), Doruto/T (v. Komet/T), Blitz und Donner/T (v. Lehndorff’s/T).
  StPrSt Uganda/T DE 409090205206
v. Krönungswalzer/T a.d. Ukulele v. Brilliant III AA
Z. und B. Michael Klein, Reichenbach
StPrSt Uganda Archiv Herr Klein Die Stute Uganda/T wurde im Jahr 2009 bei der zentralen Trakehner-Stutbuchaufnahme in Zweibrücken mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Ihre Leistungsprüfung legte sie am 2010 auf einer Stationsprüfung in München Riem mit der beachtlichen Note 8,1 ab. Die Großmutter Ukulele, Tochter des Anglo-Arabers Brillant, legte seinerzeit eine SLP mit der Bewertung 8 im Freispringen ab. Die StPrSt Uganda geht zurück auf die Familie der Urania, die die aus ostpreußischer Privatzucht hervorging. Drei gekörte, sportlich erfolgreiche Hengste weisen auf diese Familie, darunter Unkenruf v. Donauwind/Oekonom/Cancara II, der fünf Jahre in Deutschland deckte, bevor er in die USA wechselte und dort im Dressursport bis Grand Prix Special erfolgreich war. Seine Gene sind über seine Tochter Fabia auch in den Pedigrees der Dressurvererbern Don Primero und Don Schufro zu finden.
StPrSt Champions Lady DE 451510205003
v. FS Champion de Luxe a.d. Präd. ZE Dream Girl AA v. Matcho AA – Black Sky xx
Z. + B.: Franz Martin, Eckenroth
StPrSt Champions Lady M MaWe F11 0144 Champions Lady M, Tochter des die Deutsche Reitponyzucht maßgeblich beeinflussenden FS Champion De Luxe, war 2006 1 B Preisträgerin bei der Elitestutenschau. Die StPrSt Champions Lady M brachte bisher 2 Fohlen und legte im Herbst 2011 ihre Zuchtstutenprüfung mit 7,9 ab. Hierbei zeigte sie neben ihren positiven Bewegungs- und rittigkeitsmerkmalen auch gute Springveranlagung. Champions Lady M ist direkte Tochter der Ausnahmestute Dream Girl AA, die vielbeachtete Nachkommen in Serie hinterließ: so brachte sie u.a. Die Eliteschausiegerstute 2009 Charming Girl M v. Charme of Nibelungen, sowie den Siegerhengst des Ponyforums 2009 Charme forever, den Siegerhengst des Ponyforums 2008 Charming Boy M, der u.a. Bundeschampionatsfinalist 2009 war, den Reservesieger des Ponyforums 2004 Giacomo Son M, der u.a. Landesreitponychampion und Bundeschampionatsteilnehmer war. Aus dem Stutenstamm gingen darüber hinaus u.a. die gekörten Hengste Part of the Game, Dekoration AA, Diamantino AA sowie Domino AA und Baron ShA hervor.
StPrSt Amely DE 451510061806
v. Anthony a.d. StPrSt Mona v. Mars – Astor
Z. und B.: Franz-Josef Koch, Asbach
StPrST Amley (c) Pascke Im Jahr 2009 zählte die StPrSt Amely zu einer der besten jungen Haflingerstuten ihres Jahrganges und wurde zum Blauen Band nach München entsand, bei dem nur die Besten 3-jährigen startberechtigt sind. Im Endclassement der besten süddeutschen, damals dreijährigen Haflingerstuten rangierte sie auf dem 2. Reservesiegerplatz. Ebenso wie bei der Eintragung und der Elitestutenschau zeigten sich damals auch die süddeutschen Richter vom Typ der Stute verzaubert. Eine Stute mit viel Ausstrahlung, vorbildlichem Typ und Flair. Ihre Leistungsprüfung legte sie im Folgejahr als Vierjährige ab: mit 7,3 zeigte sie ein beachtenswertes Prüfergebnis. In 2011 stellte Amely ein Gold prämiertes Hengstfohlen v. Wunderknabe. Hochinteressant auch das Pedigree: Vater Anthony war Weltreservesiegerhengst 2005, die Mutter der Amely ist die einstige Eliteschausiegerin Mona, StPrSt v. Mars.
StPrSt Penny DE 451510061606
v. Pageboy of Chestnut Stable a.d. Reggy v.Valkenblik von Manfred v.Valkenblick
Z. und B.: Franz-Josef Koch, Asbach
StPrSt Penny v. Pageboy (c) Privat 004 4 Die StPrSt Penny erhielt auf der Elitestutenschau 2009 die Siegerschärpe (kleine Ponyrassen). Sie stellt sich als eine besonders typvolle, sehr harmonische und mit sehr guter Körperform ausgestattete Mini-Shetlandponystute dar. Gute Grundgangarten zeichnen diese herrliche Stute zusätzlich aus. Bereits als Fohlen wurde sie mit der Goldmedaille hoch ausgezeichnet. Sie repräsentiert die Stutenfamilie der Reggy v. Valkenblick, die u.a. seinerzeit auf der bundesweit offenen Shetlandponyschau in Standenbühl den Siegertitel erhalten hat. 2011 stellte die junge Stute auf der Fohlenschau in Montabaur mit Prinz Poldi gold prämiertes Spitzefohlen.
StPrSt Antwort a.d. Westerwald DE 451510534306
v. Willi a.d. WW a.d. StPrSt CC Alaika v. Tino
Z.und B.: Sabine Schumacher, Racksen
StPrSt Antwort aus dem Westerwald Archiv PRPS 33 Antwort a.d. Westerwald ist eine in gutem, klassischem Originaltyp stehende Mini-Shetlandponystuten. Im Jahr 2009 war sie bei der Elitestutenschau aus dem 2. Platz. Die Stute selbst war als Fohlen mit Gold ausgezeichnet und war zweitplatziert auf der internationalen Shetlandponyschau in Schweden. 2011 stellte sie mit Raudi a.d. WW das Championatssiegerfohlen des Fohlenchampionats Rheinland-Pfalz-Saar.
StPrSt Romantik aus dem Westerwald DE 451510100907
v. Puccini a.d. StPrSt CC Rebecca v. Titus v.d. Wartgartenmühle
Z.und B.: Sabine Schumacher, Racksen
StPrSt Romantik a.d.WW c MaWe D650303 Die StPrSt Romantik a.d. Westerwald war 2010 eine absolut überzeugende Eliteschau-Siegerstute bei den Minishetlandponys. Neben ihrer feinen Typprägung begeisterte sie geradezu in der Bewegung. Bereits als Fohlen fiel sie nachhaltig auf: Sie wurde 2007 Championatssiegerfohlen, 2008 als Jährling war sie auf der Internationalen Shetlandponyschau in Redefin und wurde mit Silber ausgezeichnet. 2009 beim Ponyfest in Schönbach wurde sie Klassensieger und Jugendsieger über alle Native-Ponyrassen.
StPrSt Mary-Anne vom Katharienenhof DE 451510274205
v. VPRH Crie a.d. VPRST Maya v. Whisky de Sanem - Jef de la Cense
Z.: Thomas Schöner, Katharienenhof, Lebach    B.: Klaus u. Birgit Schnebele, Westheim
StPrSt Mary Anne (c) S. Offen IMG 1096 Die bewegungsbegabte StPrSt Mary-Anne war im Jahr 2008 überzeugende Eliteschausiegerstute. Im Jahr 2009 brachte sie ein herrliches Stutfohlen, daß auf Anhieb Reservesiegerfohlen des Fohlenchampionats RPS wurde. Im September 2011 legte sie mit einer Spitzenbewertung von 8,6 ihre Leistungsprüfung ab. Mary Anne´s Vater, der VPRH Crie gab fraglos der Pfalz-Ardenner Zucht in den vergangenen Jahren wertvollste Impulse. Aber auch auf Mutterseite beste Pfalz-Ardenner Gene mit hohem Grad züchterischer und leistungsmäßiger Absicherung. Sie entstammt dem Stamm der Qualine, der bei Thomas Schöner in Lebach gepflegt wird. Aus diesem Stamm gingen u.a. die mehrfache Schausiegerin und Siegerin der Leistungsprüfung 2006 StPrSt Belinda, ebenfalls vom Crie, sowie der Körungssieger Mannheimer hervor. Bereits als Fohlen war Mary Anne Siegerfohlen der Fohlenschau in Merzig Hilbringen. Hier wurde die mit einer in der Kaltblutzucht selten erlebbaren Bewegungsbegabung ausgestatteten Stute von seinem heutigen Besitzer der Familie Schnebele aus Westheim entdeckt.

Der Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten.



Staatsprämienstuten 2012                                                                               
Im Jahr 2012 erfüllten 15 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 8 Warmblutstuten, darunter 1 Trakehnerstuten, 5 Ponystuten, eine Kaltblut- und eine Friesenstute erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß der aktuellen Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/ Saarland haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt.

 

 StPrSt Penqura LN DE DE 451510160408
v. Quaterback a.d. Penelopa/T. v. Louidor/T. – Matador/T.
Z. + B.: Willi Schneider, Laubach
01 zw penqura mawe f320418 Die Stute Penqura, Eliteschausiegerstute 2012, ist eine großzügig angelegte und bedeutende Quaterback Tochter, die sich auch in der Bewegung mit viel Überlegenheit darzustellen weiß. Sie ist eine Tochter der Trakehnerstute Penelopa/T von Louidor/T und geht zurück auf die einstige DLG Siegerstute Polaria v. Schöner Abend, eine Tochter der noch in Trakehnen geborenen Polarfahrt. Aus dem weit verzweigten Stutenstamm gingen zahlreiche Erfolgspferde hervor wie u.a. das Olympiapferd Pentagon v. Condus oder der sportlich und züchterisch vielbeachtete Trakehnerhengst Polarion, Vater des Hengstes Grafenstolz, der mit Michael Jung im Sattel zahlreichen nationale und internationale Championatstitel (Bundeschampion und Weltmeister) feiern konnte. Penqura führt bereits als vierjährige ein Fohlen bei Fuß, ein Hengstfohlen vom Vize-Weltmeister der jungen Dressurpferde 2010/2011 Damon Jerome. Penqura legte bereits Dreijährig ihre Zuchtstutenprüfung (Gesamtnote 7,6), bei der sie im Freispringen die Note 8,5 erhielt, erfolgreich ab.
  StPrSt L´Aveniere DE 451510231108
v. Londonderry a.d. Donna Jackson v. Dr. Jackson D – Louidor/T
Z. + B.: Achim Bauer, Scharrhof
02 zw l aveniere mawe f420583 L´Aveniere, Reservesiegerstute der Elitestutenschau 2011, ist eine sich im großen Rahmen darstellende und ausdrucksvolle Stute, abstammend vom vielbesprochenen Londonderry. In der Bewegung zeigt sie ebenso besondere Qualität. Sie war bereits 2008 Siegerfohlen in Wolfstein, 3-jährig, bei den Landesreitpferdechampionaten 2011, war sie im Finale erfolgreich. Aus dem Stutenstamm gingen u.a. die Pferde Equitan v. Eklatant SPR M, Amor v. Argentan SPR M und Le Beau v. Lonely Boy xx DRE M hervor. Züchter ist Achim Bauer aus Scharrhof. Ihre Leistungsprüfung (Gesamtnote 7,6) legte sie 2011 in Standenbühl ab, dabei erhielt sie insbesondere in den Grundgangarten fund der Rittigkeit Spitzenbewertungen im Bereich 8 und 8,5. 2012 als gerade vierjährige Stute führte sie ein vielbeachtetes Fohlen vom süddeutschen Reitpferdechampion 2011 Fürst Gutenberg bei Fuß, das u.a. beim PRPS Fohlenchampionat im Spitzenbereich zu finden war.
StPrSt Arriba DE 451510019706
v. Acordelli a.d. StPrSt Athene v. Akteur – Arrato xx
Z.: Manfred Malitz, Jockgrimm  B.: Brigitte Karp, Dreisen
03 zw arriba v. acordelli c mawe d69 4453 Die StPrSt Arriba ist eine bildhübsche, besonders ausdrucksvolle und mit besten Reitpferdepoints ausgestattete, gut gehende Stute, die bereits bei der Elitestutenschau im Jahr 2010 hoch eingeschätzt wurde. Vater ist der süddeutsche Prämienhengst Acordelli, Mutter ist die StPrSt Athene vom Akteur aus deren Stamm u.a. der in der Dressur bis S erfolgreiche Zweibrücker Private Club v. Praefectus xx hervorging. Der Vollblüter Arrato xx in dritter Generation gab der heimischen Zucht wertvolle Impulse. Arriba gab 2012 ihr züchterisches Debüt mit einem besonders typvollen Hengstfohlen vom süddt. Prämienhengst Stockholm. Arriba gewann im Herbst 2011 mit einer Gesamtnote von 7,8 die Zuchtstuten-Prüfung im PZ Standenbühl. In der Berichterstattung durch Dr. Nebe sind insbesondere auch die sehr positiven Interieurmerkmale und excellente Rittigkeit gelobt worden.
StPrSt Facette DE 451510196005
v. Fashion S a.d. StPrSt Lucille v. Castro - Waidmannsheil
Z. u. B.: Christine Schmitz, Neustadt-Hombach
04 zw facette i v. fashion frspr mawe d89 0017 Die StPrSt Facette ist eine zweckmäßig konstruierte Stute mit gutem Ausdruck und Bewegungsqualität. Sie rangierte auf der Elitestutenschau 2009 auf dem 1 D Platz. Ihr Vater ist der in der Dressur bis zur Klasse M erfolgreiche Fashion S, der u.a. auch Vater der einstigen Landeschampionesse und Eliteschausiegerstute Fame ist. Facette selbst ist eine von 3 Vollschwestern, die mit der StPrA bzw. StPr ausgezeichnet wurden, darunter die Leistungsprüfungssiegerin 2011 Facette II. Sie repräsentiert einen leistungsstarken Stutenstamm aus dem u.a. die Sportpferde Feuerblitz v. Furioso II (SPR S), Wildfang 59 v. Waidmannsheil (DRE S), Ultra d'or v. Ultraschall (SPR S) und Larica v. Nachtflug xx 1(SPR S) hervorgingen. Facette legte im Juni 2011 ihre Leistungsprüfung mit einer Gesamtnote von 7,2 ab, wobei sie neben den Grundgangarten und der Rittigkeit auch im Freispringen beachtenswerte Qualitäten zeigte. 2012 gab sie mit einem Gold prämierten Fohlen vom Desperados Sohn Dream Diamond einen vorbildlichen Einstand als Zuchtstute.
StPrSt Facette II DE 451510184706
v. Fashion S a.d. StPrSt Lucille v. Castro - Waidmannsheil
Z. u. B.: Christine Schmitz, Neustadt-Hombach
05 zw facett ii v. fashion dre mawe d89 0057 Die Fashion S Tochter Facett II wurde 2010 auf der Elitestutenschau mit dem 1B Preis ausgezeichnet und stand damit in der Spitze ihres Jahrgangs. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie 2011 als Siegerin ab. Sowohl im Freispringen, unter dem Sattel und im Fremdreitertest präsentierte sich die ausdrucksvolle Stute bewegungsstark und mit guten Rittigkeitswerten (Gesamtnote 7,6). Facette II ist eine Stute, die in hohem Maß das Zuchtziel der modernen Warmblutzucht verkörpert. Bereits ihre beiden Vollgeschwister Faszination S und Facette S I wurden mit der Staatsprämienanwartschaft bzw. StPr ausgezeichnet. Facette II repräsentiert einen leistungsstarken Stutenstamm aus dem u.a. die Sportpferde Feuerblitz v. Furioso II (SPR S), Wildfang 59 v. Waidmannsheil (DRE S), Ultra d'or v. Ultraschall (SPR S) und Larica v. Nachtflug xx 1(SPR S) hervorgingen. Mit einem Fohlen von Star Wars stellte Facette II 2012 auf Anhieb das Siegerfohlen der Fohlenschau in Altenkirchen.
StPrSt Samantha DE 451510036306
v. San Giorgio a.d. VPRST Arabella v. Alpha D – Authi xx
Z. u. B.: Karl Heinz Bange, Seibersbach
06 zw samantha - mawe f250133 Die bis SPF L erfolgreiche 2006 geborene Stute legte in 2012 mit der Note 7,5 eine überzeugende Zuchtstutenprüfung ab. Der Vater San Giorgio, der einige Zeit im Landgestüt Zweibrücken wirkte, weist Erfolge im Springen bis zur Klasse M auf und brachte u.a. des Landesspringpferdechampion Stakads hervor. Die Mutter Arabella besitzt mit ihrem bis SPR M erfolgreichen süddeutsch gekörten Sohn Lemorro (v. Lanciano), dem ebenfalls bis SPR M erfolgreichen Maximus (v. Motley xx), der u.a. bishin zu süddeutschen und Bundeschampionaten erfolgreich war, erstklassige Referenzen als Zuchtstute. Ebenso interessant ist auch der Stamm, der auf der Vollblutstute Santa Aurora xx gründet. Dieser Stamm brachte den DRE S erfolgreichen Skywalker v. Skatman. Im Jahr 2011 stellte sie ein Fohlen von Salento vor.
StPrSt First Choice DE 451510315406
v. Florentianer a.d. StPrA Wolkenfantasie v. VPRH Wolkenstürmer - Fernal
Z.: Alfred Kohn, Vierherrenborn
B.: Petra Altmeyer, Lebach
14 zw first choice c mawe d240148 Die typvolle, gut gehende und sportlich aufgemachte Stute First Choice aus der Zucht des Alfred Kohn, Vierherrenborn war bereits als Dreijährige auf der Elitestutenschau in Rheinböllen Reservesiegerin. Die Zuchtstutenprüfung legte sie mit der Gesamtnote 8,2 als Siegerin ab. Das Freispringen wurde mit 9,0 und der Fremdreitertest mit 8,5 bewertet. In 2012 gab sie mit einem Fohlen des mit Uta Gräf hocherfolgreichen Dressurhengstes Le Noir ihren Einstand als Zuchtstute. Der Vollbruder zur Stute First Choice, Siegerfohlen der Fohlenschau in Vierherrenborn 2009, ging seinerzeit via Süddt. Eliteauktion in einen renommierten Aufzuchtstall nach Baden Württemberg. Ein weiterer Vollbruder, Fürst Phantasie, war Seriensieger in Reitpferdeprüfungen und u.a. Lanbdesreitpferdechampion 2011. Vater der Stute ist der bis Intermediaire I siegreiche Florentianer. Mutter die StPrA Wolkenfantasie v. Wolkenstürmer. Die Stute First Choice geht zurück auf die Fernal Tochter Fantasie die u.a. die sporterfolgreichen Pferde Landiano 8 ZW v. Limited Edition (gekört und SPF L), Lemon Pie 5 v. Limited Edition (SPR L), Roger Rabit v. Ragazotti (SPR M) und Puschkin 132 v. Power Light (SPR M) hervorgingen.Die bildhübsche StPrSt Laska brachte 2010 und 2011 zwei mit Gold ausgezeichnete Fohlen. 2012 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung mit der Gesamtnote 7,10 ab. Die Mutter Lifestyle brachte u.a. die bis SPR M erfolgreiche Lyra (v. VPRH Limited Edition). Aus dem Stutenstamm gingen u.a. der der S erfolgreiche Roccoco 3 (v. Rouletto) sowie die SPR M erfolgreichen Springpferde La Luna (v. Liberty M), Little Joe (v. Liberty M) und Weisse Wolke (v. Rouletto) hervor.
StPrSt Laska DE 451510327105
v. Lassico a.d. Lifestyle v. Liberty M - Wolf
Z. u. B.:Volker Schäfer, Kreimbach
07 zw laska mawe f430021 Die bildhübsche StPrSt Laska brachte 2010 und 2011 zwei mit Gold ausgezeichnete Fohlen. 2012 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung mit der Gesamtnote 7,10 ab. Die Mutter Lifestyle brachte u.a. die bis SPR M erfolgreiche Lyra (v. VPRH Limited Edition). Aus dem Stutenstamm gingen u.a. der der S erfolgreiche Roccoco 3 (v. Rouletto) sowie die SPR M erfolgreichen Springpferde La Luna (v. Liberty M), Little Joe (v. Liberty M) und Weisse Wolke (v. Rouletto) hervor.
StPrSt Charming Girl M DE 451510173606
v. Charm of Niebelungen a.d. Präd. ZE Dream Girl AA v. Matcho AA – Black Sky xx
Z. u. B.: Franz Martin, Eckenroth
08 dr charming girl m mawe f11 0161 Die besonders charmante Reitponystute Charming Girl M v. Charm of Nibelungen stammt aus einem sehr erfolgreichen und wertvollen Stutenstamm, der Erfolgspferde in Serie lieferte. Die auch mit besonderen Bewegungsgaben ausgestattete Stute war im Jahr 2009 Siegerstute der Elitestutenschau. Sie ist u.a. Vollschwester zu den Siegerhengsten des Ponyforums 2010 und 2008, Charm Forever und Charming Boy M, Bundeschampionatsfinalist 2009, sowie Halbschwester zu Giacomo Son M, seinerzeit Reservesieger der Körung und Landesreitponychampion, der u.a. die Farben der heimischen Reitponyzucht bis hin Bundeschampionatsebene vertrat. Aus dem Stutenstamm gingen darüber hinaus u.a. die gekörten Hengste Part of the Game, Dekoration AA, Diamantino AA sowie Domino AA und Baron ShA hervor. Charming Girl M legte ihre Leistungsprüfung im September 2011 mit hohen Bewertungen in allen Merkmalen, was sich nicht zuletzt in der Gesamtnote 7,9 spiegelt, ab. 2012 wies sie ihr erstes Fohlen nach und erfüllte somit alle Voraussetzungen für die Staatsprämienvergabe.

 

StPrSt Arlett vom CJD Gestüt DE 451510204606
v. BuPrH Arino a.d. StPrSt Alice v. CJD v. Agent - Adonis
Z. u. B.: CJD Kurgestüt Lammelbacherhof, Rutsweiler
09 hafl. arlett vom cjd - mawe f250170 Die aus ganz erfolgreicher Familie stammende StPrSt Arlett vom CJD legte 2012 in Standenbühl die Zuchtstutenprüfung mit 7,5 erfolgreich ab. Vater der Stute ist der Bundesprämienhengst Arino, der seit vielen Jahren der heimischen Zucht wertvollste sportliche Impulse gibt. Mutter ist die Eliteschausiegerstute (2004) Alice v. Agent, die mit Nina Kiefaber mittlerweile im Dressur Kader Pfalz ist. 2010 war sie unter den Top Ten der erfolgreichsten Dressurhaflinger in ganz Deutschland zu finden.2011 war sie erfolgreich bis L-Dressur. Die StPrSt Arlett vom CJD repräsentiert den guten Stamm der Atlanta, der im CJD Gestüt Lammelbacherhof seit vielen Jahren erfolgreich gepflegt wird. 2011 wies sie ihr erstes Fohlen nach und erfüllte somit alle Voraussetzungen für die Staatsprämienvergabe.
  StPrSt Arnika v. CJD DE 451510199707
v. BuPrH Arino a.d. StPrSt Antje v. CJD v. Agent - Adonis
Z. u. B.: CJD Kurgestüt Lammelbacherhof, Rutsweiler
10 hafl. arnika mawe f430154 Die StPrSt Arnika vom CJD wurde im Jahr 2010 mit der StPr-Anwartschaft ausgezeichnet. Sie rangierte damals auf 1B. Im September 2012 legte sie eine excellente Leistungsprüfung als Siegerin ab. Spitzenbewertungen in der Rittigkeit und im Springen eine 9,0 belegen ihre Qualität. Nicht zuletzt das Springtalent dürfte auf das Erbe ihres Vaters, Bundesprämienhengst Arino, hinweisen. Arino konnte mit Uli Brux im Sattel zahlreiche Erfolge im Springen erringen. Die mütterliche Seite, der Stamm der Atlanta, aus dem u.a. die Eliteschausiegerstute Alice, die hocherfolgreich im Dressursport geht, hervor gegangen ist, ist eine weitere Reverenz. 2012 wies Arnika ihr erstes Fohlen nach und erfüllte somit alle Voraussetzungen für die Staatsprämienvergabe.
StPrSt Triade aus dem Westerwald DE 451510205003
v. Titus v.d.Wartgartenmühle a.d. CC's Tequila v. Titus v.d.W. – Tino
Z. u. B.: Sabine Schumacher, Racksen WW
11 mini shetl. triade a.d. ww v. titus v.d.w. mawe f07 0244 Die StPrSt Triade a.d. Westerwald war auf der Elitestutenschau 2011 Klassensiegerin bei den Mini-Shetlandponys. Eine kesse im eleganteren Shetlandponytyp stehende junge Stute mit wirkungsvollem Auftreten. Die auf den Europachampion Titus v.d.W. eng gezogene StPrSt Triade geht zurück auf die Stute CC´s Toulouse, die u.a. die gekörten Söhne Tipp a.d.WW und CC´s Thor herausgebracht hat. 2012 wies Triade ihr erstes Fohlen nach und erfüllte somit alle Voraussetzungen für die Staatsprämienvergabe.
StPrSt De Luxe a. d. Westerwald DE 451510100307
v. Puccini a.d. Verb.Pr.St. S1 Delilah vom Ellernbrook v. Sir Parlington - Rene
Z. u. B.: Sabine Schumacher, Racksen WW
12 mini shetl. de luxe a.d. ww v. puccini mawe f07 0262 De Luxe a.d. Westerwald ist eine in gutem Rahmen stehende Mini-Shetlandponystute. Im Jahr 2011 war sie bei der Elitestutenschau auf dem 1 B Platz. Die Stute selbst war als Fohlen mit Gold ausgezeichnet und zeigt sich gerade in der Trabbewegung aussergewöhnlich vermögend. Der Vater Puccini kann auf mehrere StPrSt und gekörte Söhne zurückblicken. Aus der mütterlichen Dynastie ging u.a. Der gekörte Valentino v. Viking of Brindister hervor. 2012 wies De Luxe ihr erstes Fohlen nach und erfüllte somit alle Voraussetzungen für die Staatsprämienvergabe. Übrigens, ... De Luxe a.d. Westerwald vertrat erfolgreich auf der Bundesrobustponyschau in Badhersfeld 2011 die Farben unseres Verbandes (1 C).
StPrSt Beauty DE 451510322307
v. Arcos de Rodange a.d. Blanka v. Jumbo – VPRH Crie
Z.: Lothar Walter, Ellweiler      B.: Erwin Kolter, Gundersweiler
12 beauty strber img 8323 Die StPrSt Beauty legte im Herbst 2012 eine vielbeachtete Leistungsprüfung in Zweibrücken ab. Die Gesamtnote von 8,1 belegt ihre besondere Klasse. Beauty´s Vater Arcos de Rodange zählt fraglos zu den Vererbern, die die Pfalz Ardenner Zucht positiv beeinflussen. Auf Stutenseite geht die StPrSt Beautry auf einen Stamm zurück, der zu den tragenden Säulen der heutigen Pfalz Ardenner Zuchtgrundlage zählt. Der Stamm der Qualine brachte Elietschausiegerinnen und u.a. den Körungssieger Mannheimer hervor. Die mehrfache Schausiegerin und Siegerin der Leistungsprüfung 2006 StPrSt Belinda ist die Großmutter der StPrSt Beauty.
StPrSt Heidi vom Gorrhof DE 451510161107
v. Nintendo du Vallon a.d. VPRST Hella v. VPRH Crie - Volter de la Basse Plaine
Z. u. B.: Holger Bossong, Schneckenhausen
15 pa heidi vom gorrhof stber img 8292 Heidi vom Gorrhof, als Fohlen mit der Goldemedaille ausgezeichnet, war im Jahr 2010 bei ihrer Eintragung bereits hoch eingeschätzt. Formschön mit guter Körperplastik und guten Grundgangarten zeigt stets beachtenswerte PA Qualität. Züchterisch alsauch im sportlich konnte sie die Erwartungen bestens erfüllen. Ihr erstes Fohlen, das sie im Jahr 2011 brachte wurde mit der Siegerschärpe ausgezeichnet. Ihre Leistungsprüfung legte sie Ende 2012 mit einem Spitzenergebnis ab: sie avancierte in der Leistungsprüfung Zuchtrichtung Ziehen und Fahren mit 8,8 zur Spitze. Der Hengst Nintendo du Vallon hinterließ etliche gute Nachkommen in unserem Zuchtgebiet. Die Mutter der Heidi ist eine dirkte Tochter des Verbandsprämienhengstes Crie, der der Pfalz-Ardenner Zucht sehr wertvolle Impulse gab.
StPrSt Paddy DE 451510232405
v. Pier f. Fjildsicht a.d. Amelie O v. Teake - Franke
Z.u. B.: Volker Schäfer, Kreimbach
13 friese paddy mawe e840162 Die ganz im Friesentyp stehende StPrSt Paddy zeigt sich mit gutem Ausdruck großlinig und viel Harmonie. Sie wurde 2008 mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Bei der Mutter Amelie O sind 13 Fohlen registriert, davon 3 mit Sportrerfolgen: Jasper (v. Juilder) DRE A, Pina (v. Pier f. Fjildsicht) und Pam (v. Pier f. Fjildsicht) FAP A. Die StPrSt Paddy legte ihre Zuchtstutenprüfung im Jahr 2010 in Dillenburg mit 7,5 ab. Mit ihrem Fohlen aus 2012 stellte sie das Championatssiegerfohlen.

 

Der Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten.



Staatsprämienstuten 2013                                                                               
Im Jahr 2013 erfüllten 13 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 11 Warmblutstuten, darunter 5 Trakehnerstuten sowie eine Haflingerstute und eine Freibergerstute erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß der aktuellen Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/ Saarland haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt. Mit 1.1.2013 haben sich die Vergaberichtlinien für die Staatsprämie geändert. Wesentliche Änderungen liegen darin, daß einerseits auch Stuten, die nicht vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. bzw. vom Trakehnerverband registriert wurden, mit der Staats-Prämie ausgezeichnet werden können. Entscheidend ist hier u.a. der Wohnsitz des Besitzers. Zusätzlich wurde in den neuen Richtlinien das Thema Heißbrand berücksichtigt. Stuten, die ab Geburtsjahrgang 2013 mit Heißbrand aktiv gekennzeichnet wurden, sind von der Staatsprämie ausgeschlossen. Aus diesem Grunde verzichteten in 2013 etliche Züchter auf den Heißbrand bei ihren Stutfohlen. Die detaillierten Richtlinien in der aktuell gültigen Fassung sind unter www.pferdezucht-rps.de auf der Homepage des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. zu finden.
 

 StPrSt Escalante (ZW)  DE 451510226406
v. Escudeur a.d. StPrSt Geniale v. Ginsberg II - Golfspieler
Z. + B.: Markus Keuper, Thalfang
zw escalante - mawe f250143 klein Escalante war im Jahr 2010 beeindruckende Siegerstute der Elitestutenschau. Sie ist eine Tochter vom seinerzeit im Landgestüt Zweibrücken und Standenbühl wirkenden Escudeur, der im Springen internationale Erfolge aufweist. Bereits als Fohlen war Escalante Siegerfohlen in Standenbühl. Mutter der Escalante ist die Leistungsprüfungssiegertsute StPrSt Geniale v. Ginsberg II. Ihre Zuchtstutenprüfung legte Escalante mit einem Spitzenergebnis von 8,2 ab, wobei ihr Freispringen mit der Ideal-Note 9,5 bewertet wurde. In 2013 stellte sie ihr erstes Fohlen vor, das sogleich mit dem Siegertitel (Stutfohlen) nach Hause ging. Die Stute Escalante gehört der traditionsreichen Zweibrücker Familie 370 an. Die Großmutter Präd. Z Annabell (v. VPrH Alpha D) wurde seinerzeit von Fam. Keuper auf der Zweibrücker Auktion erworben und hat sich im Zuchtbestand Keuper einen herausragenden Namen als Vererberin gemacht. Neben der Eliteschausiegerin StPrSt Georgina (v. Golfspieler), Großmutter der Escalante brachte Sie auch den gekörten Golfsport (v. Golfspieler), den in Springen der Klasse S siegreichen Amoucheur (v. Acardi) sowie 5 weitere erfolgreiche Sportpferde. Aus diesem Stamm kommen weiterhin auch die gekörten Hengste Weltspiegel, Graf Graz und der S-erfolgreiche German Classic.
  StPrSt Alanti (ZW)  DE 451510058908
v. Acodetto a.d. Palanti v. Parlando I - Dekor/T.
Z. + B.: Thomas Weber, Dudeldorf
zw alanti v. acodetto j. rassmann gp4f1558 Die attraktive, sportive Stute Alanti wurde im Jahr 2012 als Vierjährige mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Im gleichen Jahr machte sie mit einem Goldfohlen, abstammend von Charanto, in Trimport auf sich aufmerksam. Die Parlando I Tochter Palanti, die 4 Nachkommen mit Sporterfolgen besitzt, hat sich als erfolgreiche Vererberin mit mehreren Nachkommen im Zuchtgeschehen etabliert. Sie ist u.a. Mutter des gekörten Christoph (v. Contendro I) sowie des einstigen Sieger des Zweibrücker Freispringchampionats Lancaster (v. Lordano), der Sporterfolge der Klasse S aufweist. Eine Vollschwester, die Stute Lolanti, wurde ebenfalls mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Alanti selbst legte im Mai 2013 eine Zuchtstutenprüfung mit 7,6 ab wobei sie sich im Freispringen mit 9,0 nah am Maximum darstellte.
StPrSt Wendy (ZW)  DE 451510146407
v. VPrH Wolkenstürmer a.d. VerbPrSt Luna v. VPrH Limited Edition - Löwenherz
Z. + B.: Peter Adams, Beilingen
zw wendy von wolkenstrmer - limited edition mawe f08 0118 klein Die moderne und blutgeprägte Wendy war bereits als Fohlen vielbeachtet, was durch den Sieg des Fohlenchampionats eindrucksvoll untermauert wurde. Zusätzlich war sie seinerzeit viel beachtete Finalistin im süddeutschen Fohlenchampionat. Ihr Vater VPrH Wolkenstürmer, der u.a. den in der Dressur internat. erfolgreichen einstigen Körsieger Wertheimer, ebenso wie Eliteschausiegerstuten und Championatssieger hervor gebracht hat, ist mit einem Zuchtwert von über 130 in den letzten Jahren stets in der Spitze der Zuchtwertschätzung (RPS) zu finden. Die Mutter Luna v. VPrH Limited Edition geht auf einen Stutenstamm zurück, der mehrere Sportpferde lieferte. Wendy, die in 2011 und 2012 jeweils ein Fohlen brachte, legte im Herbst 2013 ihre Zuchtstutenprüfung mit 7,2 ab.
StPrSt Whispery (ZW)  DE 451510013107
v. VPrH Wolkenstürmer a.d. StPrSt Wichita v. Walzertakt - VPrH Grandus
Z. u. B.: Hans Erwin Müller, Konz-Koenen
zw whispery von wolkenstrmer - walzertakt mawe f08 0007 klein Whispery wurde im Jahr 2011 mit der Staats-Prämien-Anwartschaft ausgezeichnet. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie in 2011 mit 7,0 ab. 2013 brachte sie ihr erstes Fohlen, ein Fohlen von Damarco, das sogleich in Trimport Siegerhengstfohlen wurde. - Ein vorbildlicher Einstand als Vererberin! - Whispery ist eine Tochter des etalblierten Wolkenstürmers, der selbst SPR S erfolgreich war und aufgrund seiner hohen Nachkommenbewertung/-leistung mit der Verbandsprämie ausgezeichnet wurde. Die Mutter ist eine Tochter des ebenfalls im Springsport bis zur Klasse S siegreichen Watzmannsohnes Walzertakt, der in den 90er Jahren hocherfolgreich mit Manfred Nettekoven ging und im Jahr 2000 von Debbi Winkler erfolgreich vorgestellt wurde. Whispery´s Mutter brachte 5 Nachkommen mit Sporterfolgen, darunter die beiden S-Pferde Luigi Notaro (v. Latimer) DRE S und Daddy Longlegs (v. Depardieu) VOL S. Auch die Großmutter, die StPrSt Grace v. VPrH Grandus unterstreicht mit 7 erfolgreichen Nachkommen das Leistungsprofil des Stammes.
StPrSt Contessa (ZW)  DE 451510003206
v. Contendro I a.d. StPrSt Alisa v. VPrH Alexis - VPrH Grandus
Z.: Gerhard Brengel, Walsheim 
B.: Horst Reitnauer, Homburg-Einöd
zw contessa mawe d470146 klein Die 2010 mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnete StPrSt Contessa weist mit Carina Reitnauer im Sattel bereits auf etliche Sporterfolge. Im gleichen Jahr war sie Bronze-Medaillengewinnerin beim Landesreitpferdechampionat. Einige Tage später war sie vielbeachtete Reservesiegerin der Zuchtstutenprüfung in Standenbühl (Gesamtnote 7,86). Vater Contendro I zählt zu den aktuell besonders populären Springpferdevererbern. Die Mutter, die StPrSt Alisa brachte u.a. den 2010 gekörten Stakkino (v. Stalypso). Die Stute Contessa repräsentiert den Stamm der Prädikat-Zucht-Elitestute Granada, die u.a. auch die SPR S erfolgreichen Pferde Al-Bundy (v. Alexis), Alegra 29 (v. Alexis) und Lagerfeld 10 ZW (v. Lago Maggiore) hervorbrachte. Die StPrSt Contessa gab ihr züchterisches Debut in 2013 mit einem exzellenten Fohlen von Calumet.
StPrSt Hot Spirit (ZW)  DE 451510036206
v. Grafenstolz/T. a.d. StPrSt/Präd.Z Hot Angel xx v. Navarino xx - Arjon xx
Z. u. B.: Karl Heinz Bange, Seibersbach
zw hot spirit f527501 klein Die hochnoble und typbezaubernde StPrSt Hot Spirit wurde im Jahr 2010 mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. 2013 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung mit 7,40 ab, wobei sie für ihr Freispringen die Note 8,5 erhalten hat. Zwischenzeitlich, im Jahr 2012, brachte sie ihr erstes Fohlen, das auf Anhieb die Fohlenschau in Rheinböllen und das Fohlenchampionat RPS gewinnen konnte. So ging es dann auch weiter. Im Goldenen Herbst wurde das Fohlen via Auktion für einen Spitzenpreis nach Norddeutschland in Hengstaufzucht verkauft. Die Stute Hot Spirit ist Tochter des vielbesprochenen Trakehnerhengstes Grafenstolz, der mit Michael Jung im Sattel zahlreiche Titel wie Weltmeister, Bundeschampion und die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter, erringen konnte. Mutter der Hot Spirit ist die Zuchtelitestute / StPrSt Hot Angel xx. Die selbst GPF L siegreiche Stute brachte u.a. den Körungssieger Skatman v. Sixtus/T (u.a. Landeschampion, 2001 Platz 3 BuCha GPF) sowie 4 weitere sportfolgreiche Nachkommen. Auch die Großmutter Hulla xx unterstreicht mit ihren Nachkommen (5 sporterf. NK, darunter Huta xx v. Hohritt xx SPR M) das Leistungsprofil dieses Vollblutstammes.
StPrSt Arena vom CJD-Gestüt (Hafl.)  DE 451510204306
v. BPrH Arino a.d. VerbPrSt Atlanta v. Adonis - Ankhan
Z. + B.: CJD-Kurgestüt Königsland, Rutsweiler
hafl. arena v. arino c rassmann Die enorm form- und gangstarke StPrSt Arena vom CJD-Gestüt war im Jahr 2009 vielbeachtete Siegerstute der Elitestutenschau. Bereits als Fohlen mit Gold ausgezeichnet hat diese Stute fraglos das gehalten was sie als Fohlen versprach. Vater der Arena ist der Bundesprämienhengst Arino, Sohn des Weltreservesiegerhengstes 2000 Amsterdam. Die StPrSt Arena vom CJD ist Tochter der Atlanta, Gründerstute der Haflingerzucht des CJD Gestüts, die u.a. auch die Eliteschausiegerin und im Dressursport hocherfolgereiche Alice (StPrSt v. Agent) hervorgebracht hat. Im Jahr 2011 hat sie ihre Zuchtstuten-Prüfung mit 7,35 abgelegt. Hierbei wurde insbesondere die Rittigkeit hervorgehoben (Richter: 8,0). Im Jahr 2013 stellte sie ihr erstes Fohlen, ein Gold prämiertes Hengstfohlen von Brentano.
StPrSt Neskia (Freib.)  CHE013000171366
v. Nestor a.d. Emilie v. Harison
Z.: Schweiz
B.: Robin Mussel, Wörrstadt
frei neskia f662264 Die typvolle vierjährige Freibergerstute Neskia stellte 2013 ihr erstes, auf Anhieb mit Gold prämiertes Fohlen. Ihre Leistungsprüfung legte sie im Jahr 2012 in der Schweiz ab. Den umfassende Test, der neben dem Fahren und Reiten auch in besonderer Weise den Charakter des Pferdes überprüft legte sie mit guten Noten ab. - Im Verhalten attestierten die Richter der Stute eine Qualität von 9,0. Die StPrSt Neskia ist Tochter des seinerzeit im Nationalgestüt in Avenches beheimateten Hengstes Nestor, der 5 gekörte Söhne hinterließ.
StPrSt Giulia/T.  DE 409090022007
v. Cadeau/T. a.d. Giuditta/T. v. Angard/T. - Ordensglanz/T.
Z. + B.: Cornelia Götsch, Rettinahof, Albig
trak giulia zw - grfin zu dohna klein Mit ihrem ersten Fohlen (v. Fly Society xx) erfüllt die attraktive Trakehnerstute Giulia/T die Voraussetzungen für die Staatsprämie. Sie legte am 18.7.2012 ihre Leistungsprüfung (Station) in Schlieckau mit 7,7 ab. Giulia/T, vierjährige bei der zentralen Eintragung in Zweibrücken zweitplatziert, ist eine Tochter des Trakehner-Elitehengstes Cadeau/T. Über die Mütter Giuditta und Genia III/T mündet der Stamm in der Dynastie der einstigen DLG Siegerstute (Hannover) Griseldis von Pindar xx. StPrSt, Elite Griseldis brachte u.a. Grand Seigneur/T v. Inspekteur, Gelria/T v. Kassio/T, Grimsel/T v. Kassio/T, Gregor/T v. Kassio/T. Aus dem Stamm gingen mehrere Sportpferde hervor.

 

StPrSt Rachel/T.  DE 409090037706
v. Connery/T. a.d. StPrSt Ratna/T. v. Anduc/T. - Matador/T.
Z. u. B.: Eheleute Reitz, Braunshorn
trak rachel mawe d460092-001 In 2013 stellte die besonders typvolle uns bedeutende Rachel/T, die u.a. Reservesiegerin der zentralen Eintragung in Zweibrücken war, ihr erstes Fohlen (v. Banderas/T) und verfügt nunmehr über die Voraussetzungen für die Vergabe des StPr-Titels. Rachel/T selbst wurde von Dorothee Schneider 2010 mehrfach siegreich in Reitpferdeprüfungen vorgestellt. Ebenfalls im Jahr 2010 legte sie im PZ Standenbühl ihre Zuchtstutenprüfung ab, bei der neben den guten Grundgangarten die Rittigkeit besonders hervorgehoben wurde (Testreiter: 9,0). Einige Wochen später wurde Rachel/T bei der Trakehner-Landesstutenschau in Windhagen zur Siegerstutebei ihrer Klasse gekürt. Vater ist der renommierte Connery/T, Mutter ist die einstige Landeschampionesse und Siegerin der Zuchtstutenprüfung Ratna/T.
  StPrSt Palatina/T.  DE 409090128506
v. Lions Club/T. a.d. Pagena II/T. v. Lehndorf's/T. - Habicht/T.
Z. + B.: Karin Leising, Pirmasens
trak palatina 10-fchwind-hf-77-20 Die StPrST Palatina/T., selbst mehrfach RPF platziert, ist eine Tochter des unter Karin Leising DRE S siegreichen Lions-Club. In 2010 brachte sie ihr erstes Fohlen (v. Titiano/T) und war im gleichen Jahr 1 C Preis Trägerin der Trakehner-Landesstutenschau in Windhagen. In der Zuchtstutenprüfung, die sie mit 7,03 ablegte, attestierten die Richter ihr auch besondere Qualität in Punkto Freispringen (8,5). Aus der direkten Mutterlinie gingen mehrere Sportpferde, u.a. Palinka/T v. Istanbul/T (SPR M) und Abendstern (DRE M) u.a., hervor. Der Stamm geht zurück auf die sehr fruchtbare Stute Paprika v. Totilas/T – Adamas ox die auf sage und schreibe 20 Fohlen zurückblicken kann.
StPrSt Distelspiel/T.  DE 409090042007
v. Easy Game/T. a.d. Distelgut/T. v. Gelria/T. - Arogno/T.
Z. + B.: Trakehnergestüt Lindenhof am Berg, Gielert
trak distelspiel img 6075 Die StPrSt Distelspiel ist Tochter des Easy Game/T, der u.a. den viel besprochenen Nachwuchshengst Millenium hervor gebracht hat. Die sehr gut gehende Stute war 2010 auf der   Trakehner-Landesstutenschau in Windhagen 1 C Preisträgerin. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie 2011 mit 7,10 ab, wobei sie für den Trab die 8,0 erhalten hat. Mit ihrem Kentucky/T Stutfohlen, das sie 2013 brachte hat sie nunmehr die Voraussetzungen für die Vergabe des Titels StPrSt erfüllt. Die StPrSt Distelspiel stammt aus einer renommierten Stutendynastie, aus der u.a. der der S erfolgreiche Distelzar/T v. Gribaldi/T und der DRE S erfolgreiche Distelmond/T v. Caprimond/T hervorgegangen sind. Darüber hinaus stammten Championatssiegerfohlen und begehrte Neumünster-Auktionsofferten aus diesem Stamm.
StPrSt Solea Biaska Marienhof/T.  DE 409090008907
v. Biotop/T. a.d. Stradivari II/T. v. Kostolany/T. - Schwalbenherbst/T.
Z. + B.: Roswitha Kottmann, Elsoff
trak solea biaska archiv kottmann klein Mit Biotop/T und Kostolany/T führt die StPrSt Solea-Biaska Marienhof/T renommiertes Leistungsblut im Pedigree. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie im Jahr 2011 mit 7,01 ab, ihr erstes Fohlen (v. Herakles/T) wurde im Jahr 2013 geboren. Die Mutter Stradivari II/T brachte mit Aquilino den DRE M erfolgreichen Aquino 44. Ebenso weisen neben etlichen anderen Nachkommen mit Sporterfolgen die Dressurpferde Sir Pavel v. Prince Thatch xx DRE M und Sommerabend v. Mozart DRE M auf die direkte Mutterlinie.

 

er Titel „Staatsprämienstute“ ist ein Prädikat der Länder Rheinland Pfalz und des Saarlandes mit dem züchterisch besonders wertvolle Stuten ausgezeichnet werden. Stuten mit deutlich überdurchschnittlichen Bewertungen in der Exterieurbeurteilung und hoher Leistungsveranlagung können diesen Titel erhalten.



Staatsprämienstuten 2016                                                                               
Im Jahr 2016 erfüllten 19 Stuten die Anforderungen für die Staats-Prämien-Auszeichnung. 13 Warmblutstuten sowie jeweils eine Stute der Rassen Deutsches Reitpony, Welsh Cob und New Forest und 3 Stuten der Rasse Shetlandpony (Mini) erhalten die Auszeichnung St.Pr.St. Gemäß der aktuellen Richtlinien für die Auswahl und Anerkennung von Staatsprämienstuten in Rheinland-Pfalz/Saarland haben die bis zu 8-jährigen ausgewählten Stuten nun ein lebendes Fohlen gebracht und ihre überdurchschnittlich gute Eigenleistung im Turniersport oder in einer Zuchtstutenprüfung mit einer Wertnote von 7,0 und besser unter Beweis gestellt.

 

StPrSt Salamanca DE 451510151110
von Stockholm a.d. StPrSt Dream Girl v. Dream of Glory – Isländer/T
Z. u. B.: Helmut Horn, Stadecken-Elsheim
Salamanca gp4f0380 Die StPrSt Salamanca, Tochter des süddt. Prämienhengstes Stockholm, wurde im Jahr 2014 mit der StPr-Anwartschaft ausgezeichnet. 2015 gab sie mit einem Fohlen des Bundeschampionatsfinalisten Fürst Magic ihr züchterisches Debut. Im September 2016 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung mit der Gesamtnote von 7,68 wobei das Springen mit 8,5 bewertet wurde, ab. Die selbst bis DRE L erfolgreiche Mutter der Salamanca ist die Reservesiegerstute der Elitestutenschau im Jahr 2000. Der Stutenstamm aus dem etliche sporterfolgreiche Pferde darunter Valencia v. Van de Vivaldi (SPR M), Lordino v. Lordano (SPR M), darunter auch der gekörte Graf Gatsby v. Gottward wird seit Generationen bei Helmut Horn gepflegt.
 

StPrSt Hansa Chequilla DE 451510122510
von Chequille a.d. Hansa Begun v. Beg xx – Coriolan
Z. u. B.: Willi Schneider, Laubach
Hansa chequilla IMG 8788 Die StPrSt Chequilla wurde im Jahr 2013 mit der StPr-Anwartschaft ausgezeichnet. Sie stellte im Jahr 2015 ihr erstes Fohlen, ein Sohn des Diacontinus, vor. Im Herbst 2016 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung mit 7,29 ab. Hadjib, die aktuelle Nummer der besten Springpferde aus Rheinland-Pfalz-Saar, der mit Gilbert Tillmann 2015 und 2016 Finalist im Hamburger Derby war, ist Vollbruder zur StPrSt Hansa Chequilla. Ein weiterer Vollbruder Hard Quille ist u.a. erfolgreich bis SPF M. Die Mutter Hansa Begun vom Vollblüter Beg xx weist u.a. auf 5 sporterfolgreiche Nachkommen. Der Stutenstamm, der auf der Trakehnerstute Hanni/T v. Geysir gründet, wird seit über 5 Generationen in der Zuchtstätte des Willi Schneider gepflegt. Aus dem Stamm gingen neben etlichen Sportpferden u.a. die beiden gekörten Hallodri/T v. Schwarm/T und Hando/T v. Horrido/T hervor.

  
StPrSt Via Geniale DE 451510167609
von Valentino a.d. StPrST Geniale von Ginsberg II - Golfspieler
Z. + B.: Markus Keuper, Thalfang
Via Geniale IMG 5788 Via Geniale, eine Tochter des vielumworbenen Valentino, war bereits als Fohlen hoch eingeschätzt und wurde im Jahr 2013 mit der StPr-Anwartschaft ausgezeichnet. Im Mai 2014 gewann Via Geniale die Zuchtstutenprüfung mit der Gesamtnote von 8,2 wobei das Springen mit der Maximalnote 10,0 beurteilt wurde. Sie ist eine Tochter der guten StPrSt Geniale, ebenfalls Siegerin der Zuchtstutenprüfung (2008), die u.a. die Eliteschausiegerstute Escalante v. Escudeur hervorbrachte. Sie repräsentieren den direkten Stamm der Zuchtelitestute Annabell vom VPrH Alpha D, der etliche Sportpferde u.a. Amoucheur v. Acardi (SPR S), Chuck Jumper v. Check In (SPR S), Golfsport v. Golfspieler (gekört, SPF M), Grace v. Graf Top (SPR M) hervorgebracht hat.

   
StPrSt Skyline DE 451510157012
von Stalypso a.d. Lordana von Lordano - Apricot D II
Z.: Horst Reitnauer, Homburg-Einöd
B.: Reitnauer GbR, Homburg Einöd
zstprfg skyline G27 0191 Im vergangenen Jahr rangierte die über Stalypso – Lordano - Apricot D II schlüssig gezogene StPrSt Skyline auf 1B im Springring der Elitestutenschau. Vermögendes Springen zeichnete diese begabte junge Stute aus, was sie auch auf der Zuchtstutenprüfung im Herbst 2016 belegte. Sie ging mit einer Gesamtnote von 8,23, wobei sie für ihr Springen die 9,0 erhielt, als Siegerin aus der Prüfung hervor. 2015 wies die Stute mit einem Fohlen von Diatendro ihre Zuchtleistung nach. Ein Vollbruder (Struwelpeter) geht erfolgreich im Springsport bis SPR M. Aus der direkten Stutenlinie gingen u.a. Charlene 23 v. Charlston (DRE M), Aline v. Auftritt (DRE M), Atakama v. Akzent, Gundi 30 v. Davor (SPR M), Flint 7 v. Ferdinand (SPR S) sowie der gekörte Gold Ferdl v. Gotthard (SPR M) hervor.

   
StPrSt Dana DE 451510221211
von Dante Weltino a.d. StPrSt Lady Diana v. Lucky Dance - Goldstern
Z. + B.: Manfred Bamberger, Mandel
dana JR gp4f9794 Im Jahr 2014 rangierte die StPrSt Dana auf dem zweiten Platz im Springring, was nicht zuletzt auch auf das Erbe ihre Mutter Lady Diana v. Lucky Dance, deren Springtalent bei der Zuchtstutenprüfung seinerzeit mit 9,0 bewertet wurde, zurückzuführen ist. Der Vater Dante Weltino hocherfolgreich auf internationalen Dressurparkett. In 2016 gab die StPrSt Dana mit ihrem Fohlen von Sezuan einen erstklassigen Einstand als Vererberin. Ihre Leistungsprüfung legte sie im Herbst 2015 mit 7,2 ab. Die StPrSt Dana repräsentiert den einflussreichen Stamm der Zuchtelitestute Goldi von Goldstern, die auf 4 gekörte Söhne, 3 StPrSt und mehrere turniersporterfolgreiche Nachkommen zurückblicken kann.

   
StPrSt Fine Fantasie DE 451510331508
von Florentianer a.d. VPrSt Wolkenfantasie v. VPrH Wolkenstürmer – Fernal
Z.: Alfred Kohn, Vierherrenborn, B.: Rebecca Lanners, Wawern

Fine Fantasy v. Florentianer MaWe F410777 Die StPrSt Fine Fantasie brachte in 2015 ihr erstes Fohlen und erhielt im gleichen Jahr auf der Elitestutenschau in Zweibrücken die Staatsprämienanwartschaft. Im September 2016 legte sie mit einer Gesamtnote von 7,68 ihre Leistungsprüfung ab. In der Rittigkeit erhielt sie die Bewertung 8,5. Der Vollbruder Fürst Phantasie, einst Landesreitpferdechampion, geht hocherfolg- und siegreich in der Dressur der Klasse S. Etliche weitere sporterfolgreiche Pferde gingen aus dem direkten Stutenstamm hervor.

   
StPrST Anna DE 451510022110
von Acordelli a.d. StPrST Simply Senna v. Senna Z - Genius
Z. + B.: Harald u. Pia Finkler, Nonnweiler
anna JR IMG 9878 Die StPrSt Anna war im Jahr 2013 Klassensiegerin bei der Elitestutenschau. Ihr Vater Acordelli zählt sicherlich zu den Aushängeschildern der DSP-Zucht. Die Mutter, eine Tochter des Senna Z, war Reservesiegerin der Elitestutenschau im Jahr 2008 und legte seinerzeit eine beachtenswerte Zuchtstutenprüfung ab. Auch Anna legte mit einer Gesamtnote von 7,6, wobei das Springen mit 8,0 bewertet wurde, im Jahr 2015 eine beachtenswerte Prüfung ab. Das züchterische Debut war mit einem erstklassigen Stutfohlen vom Grand Prix Hengst Lord Leopold perfekt.

   
StPrSt Feineslein DE 451510023009
von Florencio I a.d. O´Hara v. Odeur xx - Garant
Z.+ B.: Dr. Martin Henn, Steimel
feineslein JR IMG 9854 Die Siegerstute der Elitestutenschau 2013 Feineslein, Tochter des ehemaligen Weltmeisters der jungen Dressurpferde Florenzio, wird in diesem Jahr mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Ihre Leistungsprüfung legte sie im Herbst 2013 mit einer Gesamtnote von 7,60 ab. Im Jahr 2016 gab sie mit einem erstklassigen Hengstfohlen von Morricone, das mit dem Siegertitel ausgezeichnet wurde, ihren Einstand als Zuchtstute. Vollbruder der Stute Feineslein ist der in 2008 gekörte Facciano. Aus dem Stutenstamm gingen mehrere im Sport erfolgreiche Pferde hervor, darunter Rasputin von Dukat (SPR M).

   
StPrSt Diamond Donna DE 451510037808
von Don Diamond a.d. StPrSt Wie Donna v. Wenckstern - Donnerhall
Z.: Karl Maue, Niedermohr, B. Dörte Siemer, Steinborn
Diamond Donna von Don Diamond MaWe F08 0195 Die StPrSt Wie Donna rangierte 2011 auf dem 1C Platz der Elitestutenschau und legte in 2016 mit 7,53, mit guten Noten für Galopp und Rittigkeit, eine beachtenswerte Leistungsprüfung ab. Zusätzlich weist sie auf Platzierungen in DRE L und DPF M. Vater der Stute ist der züchterisch einflussreiche Grand Prix Hengst Don Diamond, Masterhengst 2012. Diamond Donna geht zurück auf die StPr und Zuchtelitestute Donna Santana v. Donnerhall, die u.a. die DER M erfolgreichen Pferde Westminster Abbey v. Wolkentanz II und Sirka von Stockholm. Der gekörte Ascor v. Acapulco weist ebenso auf diesen Stamm.

   
StPrSt C´est la Rose DE 451510608110
von Clever and Smart a.d. Rosewood v. Ritual - Grande
Z. + B.: ZG Kohlhof, Limburgerhof
Cest la Rose Die schlüssig auf Springen gezogene StPrSt C´est la Rose erhielt ihre StPr-Anwartschaft auf der Elitestutenschau in Zweibrücken. In 2014 gab sie mit einem gelungenen Fohlen von Coronet D´Honneur ihr züchterisches Debut. C´est la Rose´s Vater Clever and Smart brachte u.a. die Süddt. Springpferde-Championesse Clever Girl. Aus der direkten mütterlichen Linie gingen etliche Sprtpferde hervor, darunter Robinson´s Charisma v. Contendro I SPR S, Rosewood v. Ritual FAP S, Lennox v. Lemon Park DRE M, Tiffany v. Tannenberg DRE M. C´est la Rose legte im Herbst 2016 ihre Leistungsprüfung (7,29) mit guten Bewertungen insbesondere im Springen ab.


   
StPrSt Saara T DE 451510130610
von Sergio Rossi a.d. VPrST Ronja von Royal Diamond – Fernal
Z. + B.: Irmgard Theobald, Bliesen
Saara T von Sergio Rossi GP4F0983 Irmgard Theobald aus Bliesen pflegt seit vielen Jahren den Stamm ihrer Stute Fanni v. Fernal, die selbst bis FAP M erfolgreich war. Die StPrSt Saara, Tochter des Sir Donnerhall Sohnes Sergio Rossi repräsentiert diese Linie. 2014 erhielt sie auf der Elitestutenschau die StPr-Anwartschaft. Im gleichen Jahr führte sie auch ihr Fohlen bei Fuß. Die Zuchtstutenprüfung legte sie im Pferdezentrum mit der Gesamtnote 7,44 mit ausgeglichenen Noten in allen Merkmalen. Aus dem Stutenstamm gingen etliche turniererfolgreiche Pferde hervor, darunter Lovely Diamond v. Lanciano (DRE M), Don Wendalino von Donnerschlag (DRE M), Dari v. Dressmnan (FAP S), Dunzel v. Dressman (FAP S).

   
StPrSt Chalabre´s Chelsea DE 451510249409
von Chalabré II a.d. Scarlett v. Eklat – Lesoto
Z. + B.: Werner und Sabrina Hertling, Waldbreitbach
Chalabres Chelsea v. Chalabre II MaWe F410864 Chalabre´s Chelsea, Tochter des DRE S erfolgreichen süddeutschen Prämienhengstes Chalabré II, war im Jahr 2012 anlässlich der Elite-Stutenschau Klassensiegerin bei den Dreijährigen. Sie brachte 2015 ein Stutfohlen von Graf Rubin. 2016 legte sie mit 7,23 eine respektable Zuchtstutenprüfung ab. Die Großmutter Sirene v. Lesoto brachte 6 Fohlen, die ausnahmslos Turniererfolge aufweisen. Darunter Sudden Huuuh v. Eklat (SPR M).

   
StPrST Painter´s Wolga/T DE 409090194108
von Waitaki/T a.d. StPrSt Painters Moon/T v. Painters Row xx – Herzruf/T
Z. + B.: Graciela Bruch, St. Wendel
Painter s Wolga - MaWe F250129 Die Trakehner StPrSt Painter´s Wolga war seinerzeit Reservesiegerstute und hoch ausgezeichnete Springstute der Trakehner-Eintragung und wies 2016 mit einem guten Hengstfohlen von Horalas/T ihre Zuchtleistung nach. Ihre sportliche Begabung wird markiert durch 20 Turniererfolge bis SPR L und SPF M. Ihre Zuchtstutenprüfung legte sie 2012 mit einer Gesamtnote von 7,3 ab. Ihr Springtalent wurde mit 9,0 bewertet. Vater Waitaki war viele Jahre mit Holger Hetzel im Sattel auf den internationalen Springplätzen zu Hause. Die Mutter Painter´s Moon wurde inzwischen mit dem Elitetitel ausgezeichnet. Sie brachte u.a. den gekörten Painter´s Maxime v. Phlox, der 2016 auf der WM der Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d`Angers in der Geländepferdeprüfung CCI 1*(internat.) mit Kai Steffen Maier im Sattel den 4. Rang belegte. Die mütterliche Dynastie lieferte zahlreiche sporterfolgreiche Pferde.

 

StPrST Demoiselle C.L. DE 451510255011 (DR)
von Dornik B a.d. VPrST Deleyla v. Depardieu – Gelria
Z. + B.: Kristien u. Emile Colling-Leekens, Naurath-Wald
demoiselle mawe g06 0325 Die besonders typvolle Reitponystute Demoiselle C.L. war im Jahr 2014 vielbeachtete Reservesiegerin der Elitestutenschau und legte im Jahr 2015 mit der Note 8,0 eine erstklassige Zuchtstutenprüfung ab. Die Rittigkeit bewerteten Fremdreiter als auch Richter mit 9,0. In 2016 gab sie mit einem Spitzenfohlen von FS Mr. Right einen idealen Einstand als Vererberin. Aus dem Stutenstamm gingen etliche Nachkommen mit Turniererfolgen hervor, darunter Eisprinz 31 v. Edinburgh (SPR MN), Chamisso 7 v. Cordial (SPR M), Darius 63 v. Dominik (SPR S) u.a..

   
StPrST Silvatika Holy Bell DE 451510034108 (Welsh D)
Von Millst. Caerleon a.d. VPrST Lasgarn Hollyhock v. Derwen Railway - Rhystyd Meredit
Z. + B.: Udo Wittmann, Allenbach
Silvatika Holy Belle v. Millstone Caerleon MaWe F07 0314 Auf der Elitestutenschau im Jahr 2011 war die ausstrahlungsstarke Silvatika Holy Bell, Tochter des viel umworbenen Süddeutschen Körungssiegers Millstone Caerleon, Klassensiegerin bei den Welsh Cob´s. 2012 gab sie mit einem Stutfohlen von Randeck Pandur ein gelungenes züchterisches Debut. Im Mai 2016 legte sie ihre Zuchtstutenprüfung, bei der die Rittigkeit besonders ausgezeichnet wurde (8,0), mit der Gesamtnote 7,35 ab.

   
StPrST Perky Streaker DE 451510518408 (NF)
von Poseidon a.d. StPrSt Nixe v. Neptun - Conar
Z. + B.: Christiane Püsch-Kasper, Gemünden
Perky Streaker v. Poseidon MaWe F410680 Die New Forrest Stute Perky Streaker war im Jahr 2012 Reservesiegerstute der Elitestutenschau. Perky Streaker war 2008 bereits als Fohlen Championatssieger, 2012 war sie Siegerin des Freispringchampionats für Ponys. Neben der Zuchtstutenprüfung von 7,2 wurde sie erfolgreich in SPF A und EPR A vorgestellt. Perky Streaker verkörpert in hohem Maße das Zuchtziel der aus dem Süden Englands stammenden New Forest Ponys. Sie geht zurück auf den bei Engelbert Schlosser über Generationen gepflegten Stamm der Natascha, aus dem sporterfolgreiche Ponys in Serie hervorgegangen sind, darunter der gekörte Der Blitz ES v. Dagon ox (DRE M), der auf 234 Turniersporterfolge zurückblickt, Diamant 310 v. Dagon ox (DRE M) und der gekörte Augustus v. Dagon ox (DRE L), bei dem 144 Turniererfolge verzeichnet sind.
   
StPrSt Kokonut Kiss vom Eifelgoldhof DE 451510157712 (Shet.)
von Gerrit B a.d. Katja v. Joey v.d. Heikant - Future van't Weil
Z. + B.: Beatrix Daum, Dedenbach
Kokonut Kiss Bereits als Fohlen überzeugend, rangierte die typvolle Minishetlandponystute Kokonut Kiss vom Eifelgoldhof auf der Elitestutenschau 2015 in Rheinböllen auf dem 1B Platz in ihrer Klasse. Mit dem Goldfohlen Pocket Muffin vom Eifelgoldhof gab sie 2016 einen erstklassigen züchterischen Einstand.

   
StPrSt HD´s Pritta DE 441411201812 (Shet.)
Von Pius a.d. Bianca van de Hanskamp v. Odilio van Sal Westerw. - Fazal v.d.Rheehof
Z.: C. Droste, Olpe, B.: Fanz Josef Koch, Asbach
pritta gp4f7963 HD´s Pritta war auf der Elitestutenschau im Jahr 2015 Siegerstute über die kleineren Rassen. Eine Mini Shetlandponystute mit viel Charme und Glanz. In Rasse- und Geschlechtsausdruck erhielt sie die Note 9,0. 2016 wies sie ein Fohlen nach.



   
StPrST Räubertochter a.d. Westerwald DE 451510072212 (Shet.)
von Website a.d. Westerwald a.d. StPrST Romantik aus dem WW v. Puccini – Titus v.d.W.
Z.: S. Schumacher, Racksen, B.: Tina Selzer, Beckingen
Raeubertochter GP4F7835 Im Jahr 2015 rangierte die Mini-Shetlandponystute Räubertochter a.d. WW auf Platz 3 der Elitestutenschau. Die Mutter StPrST Romantik a.d. WW war 2010 Siegerstute bei den Shetlanponys. Sie repräsentiert den guten Stamm der Romy von Uda. 2016 wies sie mit einem Stutfohlen von Tango a.d. WW ihre Zuchtleistung nach.



Neuigkeiten der Süddeutschen PZV

Neuigkeiten der Ponyforum GmbH

Home Logo01
Pferdespezialist
Klaus Wilhelm
Tel. Nr. 0152/27793969
Home Logo02

Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz

Home Logo03

Deutsches Sportpferd
Süddeutsche Pferdezuchtverbände

Home Logo04

FN Deutsche Ponyzucht

Home Logo05

Ponyforum GmbH
Hier kauft man Ponys

    • Aktuelle Termine

      • 10.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Winningen / Distelberghof
      • 15.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Webenheimer Bauernmarkt
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Altenkirchen
      • 25.07.2024Fohlenschau und Stutbuchaufnahme, Peter Blick / Mosbruch

     Alle Termine ansehen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.