Nachdem 2020 durch Corona kein Landesreitpferdechampionat durchgeführt werden konnte, war das Erbes - Büdesheimer Dressurfestival, dass in den bewährten Händen von Bruno Eidam liegt, erneut die Plattform für die 3 + 4 jährigen Reitpferde.Nach einer offenen Qualifikation am Donnerstag starteten die jeweils 3 besten Pferde und Ponys aus den süddeutschen Zuchtverbänden um die Championatstitel.
Stutenleistungs- und Remonteprüfung (Feldprüfung)
für alle Reitpferde- und Reitponyrassen
am 07. August 2021 Landgestüt Zweibrücken
Gutenbergstr.16 66482 Zweibrücken
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Rheinland-Nassau e.V.
am Donnerstag, den 15.07.2021 um 19:00 Uhrim Hotel/Restaurant LEINENHOF, 54338 Schweich
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung des
Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V.
Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz-Saar e.V.
am Freitag, den 16. Juli 2021 um 18:00 Uhr Best Western Hotel
St.-Quentin-Ring 1, 67663 Kaiserslautern, Tel.: 0631-3613860
Die aktuellen Corona/Covid-19 Hygieneregeln gelten selbstverständlich auch für diese Veranstaltung, bitte diese beachten und einhalten.
St.-Quentin-Ring 1, 67663 Kaiserslautern, Tel.: 0631-3613860
Die aktuellen Corona/Covid-19 Hygieneregeln gelten selbstverständlich auch für diese Veranstaltung, bitte diese beachten und einhalten.
Nennung Fohlenschauen und Stutbucheintragungen, sowie Reitpferdechampionat

Die Termine finden Sie unter
Fohlenschauen und Stutbucheintragungen 2021.
Außerdem kann man ab heute bis zum 22.06.2021 für das Reitpferdechampionat in Erbes- Büdesheim auf der Reitanlage Eidam nennen.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Süddeutsche Pferdezuchtverbände: Stabwechsel vollzogen

Der Stabwechsel ist vollzogen: Nach 24 Jahren als 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS) hat Karl-Heinz Bange (73) aus Marienborn sein Ehrenamt an Carsten Grill (46) abgegeben. Einstimmig wählten die acht Mitgliedsverbände zu denen seit heute nicht mehr nur mit Sitz sondern auch mit Stimme die AG Hengsthalter des Deutschen Sportpferdes zählt, den passionierten Pferdezüchter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Eislingen zum neuen Vorsitzenden.
Fohlenschau auf dem Schafhof
Projekt Züchterportraits
Liebe Züchterinnen und Züchter,
wir sind stolz, dass wir so viele engagierte Züchter im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar haben.
Mit unserem neuen Projekt möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, SIE als Züchter vorzustellen, indem Sie von Ihren Zuchtanfängen, Zuchtzielen und Zuchterfolgen erzählen. Also trauen Sie sich und formulieren Sie einen kleinen Text zu Ihrer Zucht. Wir freuen uns natürlich auch über schöne Fotos von Ihren Zuchttieren und dessen Nachzucht.
Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Fotos an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auswahltermine am 14.06.21 in Riedstadt und Zweibrücken
Hofkörungen 2021

Gekört wurde der Vollbluthengst Agamemdon xx von Lord of England xx- Laroche xx- Acatenango xx.
Ein ausgesprochen typvoller Hengst mit guten Reitpferdepoints. Ein geschwungener Hals, schräge Schulter, ein gut angelegter Widerrist und die gut bemuskelte, schräge Kruppe zeichnen diesen Hengst aus. Bei einer Größe von 1,63 m steht er in gut mittlerem Rahmen bei einer passenden Dreiteilung. Bei gutem Schritt zeigt er einen schwungvollen, raumgreifenden Trab und einen sehr guten bergaufgesprungenen Galopp. Beim Freispringen war er vorsichtig, bei guter Bascule und einem schnellen Vorderbein. Ein Vollbluthengst, der als Veredler gut in unsere Warmblutzucht passt. Mit einem GAG von 71kg wurde er ins Hengstbuch I eingetragen.