• Herzlich Willkommen
  • Home
  • NEWS
  • Rückblick: Bundeschampionate 2025

Rückblick: Bundeschampionate 2025

DSP Goldschatz Michele Schulmerig  Erfolgreiche Teilnahme des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar bei den Bundeschampionaten 2025

Die Bundeschampionate in Warendorf gelten als das Schaufenster der deutschen Pferdezucht – und auch in diesem Jahr konnte der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar mit beeindruckenden Leistungen seiner Züchter, Besitzer und Reiter glänzen. Die vorgestellten Pferde überzeugten durch Qualität, Rittigkeit und sportliche Perspektive.

Dressurpferde mit Ausdruck und Perspektive

In der Klasse der vierjährigen Dressurpferde präsentierte sich Bon Bentley (Wallach v. Bon Coeur – Londontime) aus der Zucht von Heike Schulmerig und im Besitz des Dressurstalls Schulmerig mit einer Wertnote von 7,3 solide im Teilnehmerfeld. Unter der Reiterin Michele Schulmerig zeigte er ein harmonisches Bild und vielversprechende Ansätze für die Zukunft.

Ein echtes Highlight war DSP Birhof’s Elocin (Emilio d’Amour M) ein Hengst von Escamillo - Fürstenball, gezüchtet von Karl Franz Martin und im Besitz von Thomas Casper. Unter seiner Reiterin Anna Casper erreichte er mit einer Wertnote von 8,58 den 3. Platz in der Finalqualifikation der fünfjährigen Dressurpferde – ein starkes Zeichen für die Qualität der regionalen Dressurpferdezucht. Auch im Finale konntesich das Paar auf einem guten 9. Platz einrangieren.

Springpferde mit Dynamik und Vermögen

In der Klasse der sechsjährigen Springpferde überzeugte Balchacco (Wallach v. Baloutender – Chacco-Blue) mit einer Wertnote von 8,4 und dem 5. Platz in der zweiten Qualifikation. Der eindrucksvolle junge Mann aus der Zucht von Alfred Kohn und nun im Besit von Elisa Mair demonstrierte unter seinem rutinierten Reiter David Will das Potenzial und Vermögen welches es nun zu entwickeln gilt.

Reitponyprüfungen – Nachwuchs mit Klasse

Bei den Reitponys gab es während dessen einige weitere Erfolge zu verzeichnen.

In der Reitponyprüfung für dreijährige Hengste vertrat Delta Gold AT von D-Gold AT - Charlie Brown (Z: Bernd Eisenmenger, B: Adolf Theo Schurf) den Zuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar und rangierte unter seiner Reiterin Jaquelin Schurf mit einer Gesamtnote von 7,8 im starken Feld der Reitponyhengste.

DSP Goldschatz (Wallach v. Genesis B – Dimension AT NRW), aus der Zucht von Heike Schulmerig und im Besitz von Dr. Anja Koban überzeugte unter dem Sattel von Michele Schulmerig bereits in der Einlaufprüfung für vierjährige Stuten und Wallache mit einem guten 5. Platz und verbesserte sich mit einer Wertnote von 8,4 auf den 2. Platz im Finale– ein herausragendes Ergebnis, welches die Qualität der regionalen Ponyzucht unterstreicht. Eine weitere Finalteilnehmerin aus Rheinland-Pfalz- Saar e.V. stellte Giulia Gasztecki vor, die 4- jährige Stute Georgia v. Genesis B x Dreidimensional AT aus der Zucht von Wolfgang Sautter.

Dressurponys

Bei den sechsjährigen Dressurponys erzielte Dsp Esquire Noble, eine Stute von Coer Noble - Dimension AT aus der Zucht und im Besitz der ZG Becker und vorgestellt von Alessia Jeker den a.Platz im kleinen Finale. 

Bei den 5- jährigen Dressurponys war der Hengst Mr. Mocchacino MS v. FS Mr. Right – Morricone aus der Zucht von Melanie Schütz dabei, der von Paula Wendel vorgestellt wurde. 

Springponys

Auch Milli Vanilli (Stute v. Medoc – Chic in Time) zeigte konstante Leistungen: sowohl in der Einlaufprüfung als auch in der Finalqualifikation der sechsjährigen Springponys ereichte die ehrgeizige junge Stute aus der Zucht von Michelle Schneck und im Besitz von der Hof Söhr GbR unter seiner Reiterin Sahra Pfaffenzell mit einer Wertnote von 8,0 einen hervorragenden 6. Platz im hart umkämpften Finale erreichte das Paar trotz 0,5 Notenabzug einen guten 9.Platz.

Die Ergebnisse der Bundeschampionate 2025 spiegeln die engagierte Arbeit und das hohe züchterische Niveau im Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar wider. Die enge Zusammenarbeit zwischen Züchtern, Besitzern und Reitern trägt Früchte.

Der Verband gratuliert allen Beteiligten herzlich zu ihren Erfolgen und bedankt sich für die hervorragende Repräsentation auf nationaler Ebene. Mit diesen Leistungen blickt der Zuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar optimistisch in die Zukunft der deutschen Pferdezucht.

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.