• Herzlich Willkommen
  • Home
  • NEWS
  • 35. Landestutenschau Saarland auf dem Bauernfest in Webenheim 2025 mit hervorragenden Stuten- u. Fohlen

35. Landestutenschau Saarland auf dem Bauernfest in Webenheim 2025 mit hervorragenden Stuten- u. Fohlen

Gesamtsigerstute ältere Warmblüter Fine Forina 0335Am 14 Juli 2025 veranstaltete der Pferdezuchtverein Saar e.V. wieder seine traditionelle Landesstutenschau Saarland anlässlich des Webenheimer Bauernfestes.

Für einen Montagmorgen waren wieder erstaunlich viele Zuschauer eingetroffen und auch das Wetter meinte es gut mit den Veranstaltern: Der Himmel war zwar stark bewölkt, was angenehm für Mensch und Tier war, aber es regnete erst am späten Nachmittag.

Die Stutenmeldungen und auch die Fohlenmeldungen hatten gegenüber dem Vorjahr wieder zugelegt.

Im Vorfeld wurden 43 Stuten mit 18 Fohlen gemeldet.

Präsentiert werden konnten letztendlich 36 Stuten und 14 Fohlen.

Webenheim Gesamtsiegerstute Warmblut jüngere Stuten 1247Wir hatten uns im Vorfeld entschlossen, die gesamte Schau auf einem Vorführring auf dem Dressurplatz, direkt vor der Reiterklause des RV Bliestal stattfinden zu lassen.

Zur Auflockerung der Schau und um den Zuschauern etwas mehr Abwechslung zu bieten, gab es wieder von unseren engagierten Züchtern eine im Wechsel stattfindende Vorführung der Warmblutabteilungen und der Ponyabteilungen.

Es konnte wieder eine sehr schöne und von den Stuten und Fohlen her qualitativ hochwertige Schau durchgeführt werden.

Richter bei den Warmblutstuten war Volker Brodecker, Burghof,Riedstadt und die ehemalige Zuchtleiterin des PRPS Frau Gita Zühlsdorf.

Für die Bewertung der Fohlen waren zuständig Andreas Mayer, Vorsitzender des Bezirksverbandes Pferdezüchter Rheinhessen. Pfalz- Saar, die neue Zuchtleiterin des PRPS Frau Lelly Sander und Frau Nadine Schumacher vom PRPS für die Ponys.

In der ersten und mit 6 Stuten gut beschickten Warmblutklasse (13-jährige und ältere) wurden 2 Staatsprämienstuten und 2 Verbandsprämienstuten vorgestellt.

3 Stuten hatten „Goldfohlen“, also hoch bewertete Fohlen bei Fuß und waren auch wieder gedeckt.

In dieser Klasse siegte die sich sehr gut bewegende und typlich sehr ansprechende Verbandsprämienstute Tip Toi von Touch Me aus der Windspiel von Weltissimo aus dem Stall Reitnauer GbR.

Staatsprämienstute Anna von Accordelli II aus der Staatsprämienstute Simply Senna aus dem Stall Finkler, Nonnweiler, wurde zweite

Beide Stutenbesitzer erhielten wertvolle Ehrenpreise.

Webenheim Siegerstute Welsh 0963In der ersten Klasse der Ponys den Welsh Ponys wurden 3 Stuten aufgetrieben.

Es siegte, aufgrund Ihres sehr guten Schrittes und Trabes, die Staatsprämienanwärterin Polhaar Prisor von der Zuchtgemeinschaft Becker, Lachwaldhof Saarwellingen.

Polhaar Prisor war auch eine der drei Gesamtsiegerstuten bei den Ponys.

In der zweiten und mit 6 Stuten beschickten Warmblutklasse (11 bis 5-jährige Stuten) siegte letztendlich die Staatsprämienanwärterin Fine Farina von Fürst Toto aus der Staatsprämienstute Fine Sierra im Besitz der Reitnauer GbR, Einöd.

Diese hochbewertete Stute bestach durch ihren edlen Typ und ihren raumgreifenden Trab.

Die zweite in dieser Klasse war die Staatsprämienstute Cartagena von Contendo I aus der Prämienstute Springen Golden Riviera.

Cartagena ist im Besitz von Dr. Wolfgang Schuberth.

In dieser Klasse waren 2 Stuten Staatsprämienstuten bzw. Anwärterinnen und 3 Verbandsprämienstuten.

3 Fohlen waren „Goldfohlen“.

Auch hier erhielten die Siegerstuten wertvolle Ehrenpreise.

In der darauffolgenden Klasse, den deutschen Reitponys siegte die Elite Staatsprämienstute Reuschbachhof´s Julia Stegner von Golden Rock aus der Verbandsprämienstute Beukenhof`s Jes.

Besitzer ist die ZG Hirschfeld/Reiß, Niedermohr.

Reuschbachhof´s Julia Stegner war auch eine der Gesamtsiegerstuten Kleinpferde der Schau.

Reservesiegerstute wurde Creme Brulee von FS Champion de Luxe aus der Verbandsprämienstute Dawina.

Besitzer ist die ZG Blass, Illingen.

Die Siegerin erhielt einen wertvollen Ehrenpreis

Der darauffolgende Ring waren die 4-jährigen Warmblutstuten.

Hier wurden 6 Stuten vorgestellt. Auch in dieser sehr jungen Klasse waren 2 Stuten Verbandsprämienstuten und 2 Stuten Staatsprämienanwärterinnen.

Es siegte die Verbandsprämienstute Balvenie Gold von Bon Courage aus der Fürstin Fluffy von Fürstenball. Diese Stute hatte am 30.06.25 in Zweibrücken auch die Zuchtstutenprüfung gewonnen.

Besitzer ist die ZG Jelden, Homburg.

Reservesiegerstute wurde die Trakehnerstute Samira von Helium aus der Sanjolie von Hofrat.

Besitzerin ist Annette Leffer, Niederwürzbach.

Im Anschluss folgte die Auswahl der Siegerfohlen Warmblut.

Hier ermitteln die Richter immer ein Fohlen aus den springbetonten Fohlen und eins aus den dressurbetonten Fohlen.

Siegerfohlen Springen wurde das Fohlen von Dr. Wolfgang Schuberth, Webenheim aus der Staatsprämienstute Cartagena.

Vater des Fohlens ist Diarado.

Siegerfohlen Dressur wurde das Fohlen von Georg Weber, Gersheim aus der Stute Donnerlittchen.

Vater des Fohlens ist Diamond Hit.

Die Auswahl der Gesamtsiegerstute ältere Warmblüter war das erste Highlight der Schau.

Staatssekretär Sebastian Thul vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität Agrar und Verbraucherschutz konnte hier den 1. Ehrenpreis des Minsteriums an die Staatsprämienanwärterin und Bundeschampionatsteilnehmerin Fine Farina aus der Zucht der Reitnauer GbR überreichen.

Nach dieser Klasse erschienen die kleinsten der Ponys auf dem Ring.

Wenn die Familie Christian, Hangard, ihre Partbred Shettys und die Familie Bachmann, Walsheim ihre Mini Shettys auf dem Ring vorstellen, zaubert dies immer ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer.

In dieser mit 5 Stuten besetzten Klasse siegte letztendlich die Stute Shanti vom Gollenstein von Egon Liebas aus der Chacharel.

Sie wurde auch eine der drei Gesamtsiegerstuten Kleinpferde.

Besitzer sind Liam und Aiden Niesler aus Ottweiler.

Auch hier vergab Staatssekretär Sebastian Thul die Ehrenpreise.

In diesem Jahr gab es leider keine Staatsprämienstute.

Staatssekretär Sebastian Thul konnte aber zwei verdiente Züchterinnen bzw. Züchter mit wertvollen Ehrenpreisen des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz auszeichnen.

Frau Elke Blass, Illingen wurde für Ihre Verdienste in der Pferdezucht geehrt.

Im Betrieb Blass wurden ca. 100 Fohlen geboren.

Aus der Zucht von Hermann u. Elke Blass gingen viele Staatsprämienstuten und erfolgreiche Sportpferde hervor so z.B. der bis Nationenpreis erfolgreiche Platin B.

Besonders stolz ist die Züchterin aber auf selbstgezüchtete Pferde wie Charlotte B, die mit Tochter Jelte bis Klasse S siegreich war.

Als zweiter Züchter wurde Herr Bert Siegwart, Völklingen geehrt.

Bert Siegwart hat einige Pferde gezüchtet, die im Springsport und Dressursport bis Klasse S erfolgreich waren.

Außerdem war er auch im Pferdesportverbandes Saar ehrenamtlich sehr engagiert.

Zu Beginn zeigte er sich verantwortlich für die Reitpassprüfungen im Breitensport.

Wenig später übernahm er den Vorsitz des Sportausschusses, wo ja bekannter weise Belange des Leistungssports abgearbeitet werden.

Dann stand er ein Jahrzehnt als Vizepräsident beim Pferdesportverband Saar zur Verfügung.

 

Das nächste Highlight war dann die Überreichung von 7 Kammerpreisen an verdiente saarländische Pferdezüchter.

Kammerpräsident Erhard Ecker u. Kammerdirektor Dieter Feldner ehrten 5 Pferdezüchter mit Kammerpreisen für besondere Leistungen in der Pferdezucht.

Die Reitnauer GbR aus Einöd bekam für Ihre auf der Elitestutenschau vorgestellte Staatprämienanwärterin DSP Carla Columna von Cornet de Semili aus der Staatsprämienstute Contessa eine silberne Kammerpreismünze.

Carla Columna war bei der Eliteschau Reservesiegerstute im Springring.

Die Zuchtgemeinschaft Becker, Saarwellingen erhielt für ihre, bei der Elitestutenschau 2024, Siegerstute Ponys DSP En Vogue, eine Deutsche Reitponystute, die Kammerpreismünze in Gold. Für die drittplazierte bei dieser Schau „Wilde Hilde“ erhielt sie auch noch eine bronzene Kammerpreismünze.

Die Zuchtstätte Thomas u. Monika Christian erhielt für ihre, bei der Elitestutenschau 2024, Siegerstute Ponys Kleine Rassen Mary Lou von der Colingquelle eine weitere goldene Kammerpreismünze.

 

Eine Kammerpreismünze in Silber erhielt auch noch die Zuchtstätte Tanja u. Bernd Bachmann für die Reserve-Siegerstute kleine Rassen bei der Elitestutenschau 2024 „Polly`s Püppi von Walsheim“.

Eine Kammerpreismünze in Gold ging auch an Klaus Rauls, Pinningen für die Kaltblutsiegerstute Vreni in der Elitestutenschau 2024.

Eine Kammerpreismünze in Gold erhielt auch die Zuchtstätte Stefanie Linn für das Sieger Stutfohlen Springen „Chakaya L“, beim Fohlenchampionat 2024.

 

Nach diesen ganzen Ehrungen kam dann die letzte Klasse der Warmblüter, die 2, und 3- jährigen auf den Ring.

In dieser mit 5 Stuten besetzten Klasse war auch eine Trakehnerstute aufgetrieben.

Letztendlich siegte die dreijährige Stute La Nina von Lord Leopold aus der La Bonita. Besitzer und Züchter sind Pia u. Harald Finkler, Nonnweiler.

Zweite wurde die Trakehnerstute Graceful von High Motion aus der Grace. Besitzer ist Johannes Sefrin, Contwig.

Als zweitletzten Höhepunkt der Schau wurden die Gesamtsiegerstuten Ponys und die Gesamtsiegerfohlen Ponys prämiert.

Gesamtsiegerstuten bei den Ponys wurden Staatsprämienanwärterin Polhaar Prisor der ZG Becker, Elite Staatsprämienstute Reuschbachhof´s Julia Stegner der ZG Hirschfeld/Reiß und Shanti vom Gollenstein der Zuchtstätte Liam u. Aiden Niesler.

Die Besitzer der 3 Stuten erhielten vom Ministerium für Umwelt, Kima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz wertvolle Ehrenpreise.

Siegerfohlen bei den großen Ponys wurde ein Fohlen von Corrinaro aus der Labelle von Schöneck.

Züchterin ist Lea Schweig, Wolfersweiler und Besitzerin ist Alexandra Eifler aus Riegelsberg.

Siegerfohlen bei den kleinen Ponys wurde ein Fohlen von Gino von der Colingsquelle aus der Dewy Hedegarden.

Besitzer sind Thomas und Monika Christian, Hangard.

Die Ermittlung der Gesamtsiegerstute jüngere Klassen war dann der krönende Abschluss der Schau.

Alfred Hoffman konnte im Namen des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobiltät, Agrar u. Verbraucherschutz den Ehrenpreis der Ministerin Petra Berg an die Gesamtsiegertute jüngere Klassen Balvenie Gold der ZG Jelden, Homburg überreichen.

Das Fazit dieser Schau aus Sicht der Richter und unserer neuen Schaukommentatorin Heike Körner, Altstadt, die die Abstammung und Erfolge der einzelnen Stuten und der Väter der Fohlen hervorragend vorstellte, lautete:

Wir hatten wieder eine sehr schöne Schau mit züchterisch sehr wertvollen Stuten, überwiegend Staatsprämien und Verbandsprämienstuten und Fohlen (12 Fohlen von den 14 vorgestellten Fohlen waren „Goldfohlen“).

Wir werden versuchen die Auftriebszahlen in dieser Anzahl zu halten.

Organisatorisch ist immer etwas verbesserungswürdig.

Die Vorstandschaft des Pferdezuchtvereins Saar e.V. wird sich gewiss was einfallen lassen.

35. Landestutenschau Saarland auf dem Bauernfest in Webenheim 2025

 

 

Landesstutenschau in Webenheim am 14 Juli 2025

Übersicht Gesamt-, Klassen- und Reservesiegerstuten „Warmblut“ (23 Stuten) in Webenheim

 

Klassensiegerin

Reservesiegerin

 

 

 

Klasse VI, 13- jährige und ältere

Stuten (6)

VPr.St. Tip Toi von Touch Me aus der Windspiel von Weltissimo

 

 

Z: Blue Horse Aps, Randboel

B: Reitnauer GbR, Einöd

St.Pr.St. Anna von Accordelli II aus der Staatsprämienstute Simply Senna

 

Z+ B: Harald u. Pia Finkler, Nonnweiler

Klasse V. u IV, 11-bis 5 jährige Stuten (6)

Staatsprämienanwärterin Fine Farina von Fürst Toto aus der Staatsprämienstute Fine Sierra

 

Gesamtsiegerstute ältere Stuten

 

Z+B: Reitnauer GbR, Einöd

Staatsprämienstute Cartagena von Contendo I aus der Prämienstute Springen Golden Riviera

 

 

Z+B: Dr. Wolfgang Schuberth, Webenheim

Klasse III 4- jährige Stuten (6)

Verbandsprämienstute Balvenie Gold von Bon Courage aus der Staatsprämienstute Fluffy

 

Gesamtsiegerstute jüngere Stuten

 

Z+B:ZG Jelden, Homburg

Samira von Helium aus der Staatsprämienstute Sanjolie

 

 

 

Z+B: Leffer Annette, Niederwürzbach

Klasse 3 bis 2-jährige Stuten (5)

La Nina von Fürst Leopold aus der Lan Bonita

 

Z+B: Pia u. Harald Finkler, Nonnweiler

Verbandsprämienstute Graceful von High Motion aus der Grace v. Berlusconi

 

Z+B: Johannes Sefrin, Contwig

 

Siegerfohlen „Warmblut“ (10 Fohlen) in Webenheim

 

Siegerfohlen Dressurbetont

Siegerfohlen Springbetont

 

Hengstfohlen von Vitalos aus der Donnerlittchen von Diamond Hit

 

 

B+Z: Weber Georg, Gersheim

Hengstfohlen von Diarado aus der Staatsprämienstute Cartagena

 

B+Z: Dr. Wolfgang Schuberth, Webenheim

Gesamt:      8 Gold prämierte Fohlen

 

 

 

Gesamt-, Klassen- und Reservesiegerstute Welsh(3Stuten) in Webenheim

 

Klassensiegerin

Reservesiegerin

Klasse I, alle Stuten (3)

St.Pr.A. Polhaar Prisor von

Wesla Trysor –Cwmhendy Baster

 

Siegerstute Welsh

 

Z+B: ZG Becker, Saarwellingen

Beauty vom Glantal von Krebsbachtal Et aus der Voorthoeve`s Bl

 

 

B: Uta Rosenau, Zweibrücken

Keine Fohlen

Gesamt-, Klassen- und Reservesiegerstute Reitponys (3Stuten) in Webenheim

 

Klassensiegerin

Reservesiegerin

Klasse I, alle Stuten (6)

Elite Staatsprämienstute Reuschbachhof´s Julia Stegner von Golden Rock aus der Verbandsprämienstute Beukenhof`s Jes.

Siegerstute Deutsche Reitponys

 

Z+B: ZG Hirschfeld/Reiß, Niedermohr

Creme Bruleé von FS Champion de Luxe aus der Verbandsprämienstute Dawina

 

 

 

 

Z+B: ZG Blass, Illingen

2 Stuten mit Fohlen, beide Gold prämiert

 

Gesamt-, Klassen- und Reservesiegerstute Partbred Shetland Ponys und Mini Shettys (6 Stuten) in Webenheim

 

 

 

Klasse Partbred Shetland Pony(5)

Shanti vom Gollenstein

 

Siegerstute Shetl.Ponys

 

 

Z+ B: Niesler Liam u. Aiden, Ottweiler

Miss Molly von der Colingquelle von Goldino- Maistern

 

 

Z+ B: Christian Thomas u. Monika, Hangard

2 Stuten mit Fohlen, beide Gold prämiert

 

Gesamt-, Klassen- und Reservesiegerstute Isländer (2 Stuten) in Webenheim

 

 

 

Klasse Isländer (2)

Dimmalimm von Dökkvi fra Most aus der Joa vom Ponsheimer Hof

 

Siegerstute Isländer

 

 

Z+ B: Bachmann Tanja u. Bernd, Gersheim- Walsheim

Tina vom Wendalinushof von Blesi vom Wendalinushof aus der Tira vom Wendalinushof

 

 

Z+ B: Hirsch Marion, Blieskastel

1 Stute mit Fohlen, Gold prämiert

 

 

 

 

Siegerfohlen „Ponys“ (4 Fohlen) in Webenheim

 

Siegerfohlen

Siegerfohlen

 

Reitpony- Stutfohlen von Corrinaro aus der Labelle von Schöneck

Siegerfohlen große Ponys

 

Z: Lea Schweig, Wolfersweiler

B: Andrea Eifler, Riegelsberg

Partbred Shetty Hengstfohlen von Gino von der Colingquelle aus der Dewy Hedegarden

Siegerfohlen kleine Ponys

 

 

Z+B:Familie Christian, Hangard

 

 

 

 

Zur Stutbucheintragung wurden drei Stuten vorgestellt (2 Warmblüter und 1 Reitpony)

Alle Stuten erhielten die Verbandsprämie

Helmut Krück, Geschäftsführer Pferdezuchtverein Saar e.V.