Celli Rhett Buttler: Ein Welsh Hengst mit Format!

Ende 2009 wurde er angeritten. Die weitere Ausbildung übernahm dann die damals gerade 12-jährige Züchtertochter Lena S
trüber. Seine Leistungsprüfung legte er im September 2012 im Fahren mit der Note 8,60 ab und wurde damit zum Leistungshengst. Mit Lena Strüber im Sattel geht er seit Jahren erfolgreich und beständig im Sport. Seine
Erfolge in Dressur- als auch Springprüfungen spiegeln seine Vielseitigkeit und Leistungsstärke. Jüngst auf der IG Welsh Regionalschau in Hessen, die Mitte Juni stattfand, zeigte er einmal mehr, was in ihm steckt: Er war „Sieger der Freizeitreiter-
Kombi Regionalschau Grünberg 2018“ Am Ende des Tages wurde er zum „besten Pony in Zucht und Sport“ gekürt. Das sind Leistungen, die überzeugen. Vater des Celli Rhett Buttler ist der Ponyforum Körungssieger aus dem Jahr 2001 Epona Pimur, selbst im Sport bis DRE L, SPR A und Vielseitigkeit erfolgreich. 2002 war er
Freizeitponychampion PRPS, 2008 Sieger im Welsh Dressurchampionat. Auf Celli Rhett Buttler´s Mutterseite tre
ten die Hengste die Hengste Menai Sparkling Flyer, der u.a. 2 Nachkommen im Fahrsport mit Erfolgen bis zur Klasse S aufweisen kann, under der Verbandsprämienhengst Randeck Tristan in Erscheinung. Randeck Tristan hat die heimische Welshzucht sehr positiv beeinflusst und geprägt. Er ist u.a. auch Vater der Ausnahmestute Randeck Evita und Muttervater der Randeck Ruby, die am gleichen Tag Welsh D Siegerstute wurde. Und so schließt sich der Kreis, denn der Apfel fällt nicht weit vom Baum. Wohlüberlegte Anpaarungen von guten Hengsten mit leistungsstarken Stutenstämmen sind ein sehr gutes Fundament für Erfolge in Zucht und Sport.





Hans-Willy Kusserow
Zuchtleitung / Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz